Schweiz

Auf einer Online-Plattform können Jugendliche politische Ideen eingeben

Jugendliche sollen die Schweiz verändern – und das Parlament macht mit

07.02.2022, 10:4607.02.2022, 10:46
Mehr «Schweiz»

Ideen für die Zukunft der Schweiz zu formulieren, dazu ruft der Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) in der Schweiz lebende Jugendlichen auf. Online können die jungen Menschen von 14 bis 25 Jahren an der Kampagne «Verändere die Schweiz! 2022» teilnehmen.

Die Kampagne auf der Online-Plattform www.engage.ch dauert sechs Wochen bis 7. Februar bis 20. März. Junge Mitglieder des Nationalrats wählen danach je ein Anliegen aus und bringen dieses in die nationale Politik ein, wie es in einer Mitteilung des DSJ vom Montag heisst.

Eine Jugendlicherin machst ein video-live von Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga auf Instagram, waehrend einer fiktiven Medienkonferenz fuer Jugendliche, am Dienstag, 6. Oktober 2020, im Medienzen ...
Aufnahmen für einen Live-Stream der Pressekonferenz von Simonetta Sommaruga auf Instagram. Im Rahmen der Kampagne «Frag die Bundespräsidentin!» haben junge Menschen über die Onlineplattform engage.ch bereits 2020 Fragen eingereicht. Bild: keystone

Das Projekt «Verändere die Schweiz!» des DSJ biete jungen Menschen die Möglichkeit, im Bundeshaus Gehör zu finden. Jugendliche und junge Erwachsene bräuchten dafür lediglich eine innovative Idee oder ein persönliches Anliegen, mit der die Zukunft der Schweiz mitgestaltet werden könne.

Zu den Parlamentsmitgliedern, die bei der Kampagne mitmachen, gehören Corina Gredig (GLP/ZH), Erich Hess (SVP/BE), Franziska Ryser (Grüne/SG), Greta Gysin (Grüne/TI), Léonore Porchet (Grüne/VD), Lukas Reimann (SVP/SG), Meret Schneider (Grüne/ZH), Mike Egger (SVP/SG), Sarah Wyss (SP/BS), Simon Stadler (Mitte/UR) und Vincent Maitre (Mitte/GE).

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Frauen im Parlament
1 / 6
Frauen im Parlament
Die Engelbergerin Monika Rüegg zieht für die SVP in die grosse Kammer. Sie ist die erste weibliche Nationalrätin des Kantons.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wüste Prügelei im jordanischen Parlament – wegen dem Wort «Frau»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demo im Zürcher Kreis 4 – 11 Personen verhaftet
    Bei einer unbewilligten pro-palästinensischen Demonstration ist es am Donnerstagabend in der Stadt Zürich zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummischrot und Wasserwerfer gegen die Demonstrierenden ein.

    Der Ort der Demonstration war vorerst unbekannt. Auf Instagram rief das Palästina Komitee Zürich auf: «All uf Züri». Und: «Shutdown for Palestine.» Die Polizei war am Zürcher Hauptbahnhof am späten Nachmittag mit einem Grossaufgebot präsent, nachdem pro-palästinensische Demonstrantinnen und Demonstranten bereits am Montagabend Gleise in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne besetzt hatten.

    Zur Story