#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Amsteg und Göschenen 4 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 40 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
Noch 7 km Stau in Uri – der Liveticker für Schadenfreudige und verzweifelte Autofahrende
Immer noch 4 Kilometer Stau vor dem Gotthard
Noch 7 Kilometer Stau
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 7 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
13 Kilometer Stau zwischen Erstfeld und Göschenen
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 13 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 50 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
Mega-Stau – aber kein Rekord-Stau
Einen Rekordwert für Ostern stellen die 22 Kilometer Stau vor dem Gotthard vom Karfreitag nur beinahe dar. An Ostern 1998 war die Blechschlange auf der A2 Richtung Süden wegen eines Wintereinbruchs zeitweise sogar auf 25 Kilometer angewachsen. An Pfingsten 2018 gab es auf der A2 sogar 28 Kilometer Stau, nachdem der San-Bernardino-Tunnel wegen des Brandes eines Reisecars hatte gesperrt werden müssen. Dieselbe Marke wurde an Pfingsten 1999 erreicht. (sda)
Es sind noch 15 Kilometer Stau
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Raststätte Gotthard und Göschenen 15 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 2 Stunden und 15 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
Zeitverlust immer noch zweieinhalb Stunden
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Verzw. Altdorf und Göschenen 16 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 2 Stunden und 30 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022

16:10 Uhr: Ein Urner Standpunkt:
👎👎👎👎👎
Und so sieht der Stau derzeit aus
Kein Ende in Sicht: 21 km Stau
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Beckenried und Göschenen 21 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 3 Stunden und 30 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022

12:36 Uhr: Die Qual der Wahl... oder doch eher die Wahl der Qual?
Meine Wahl wäre klar 😉
Auch beim San Bernardino staut es
Das Bundesamt für Strassen (Astra) empfahl daher namentlich Reisenden aus dem Westen der Schweiz den Weg via das Wallis, also den Autoverlad am Löschberg respektive den Grossen-Sankt-Bernhard-Tunnel, als zusätzliche Alternativroute nach Italien.
Das Verkehrsaufkommen fällt nach Aussage Roellis dieses Jahr auch im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie hoch aus. Zumindest in der Zeit zwischen 2013 und 2019 habe man am Karfreitag nie so Lange Staus vor dem Gotthard verzeichnet wie jetzt. 2020 hatten die Behörden wegen der angespannten Corona-Situation im Tessin generell von Reisen in den Südkanton abgeraten, der Osterstau war vollends ausgeblieben. 2021 waren zwar Staus verzeichnet worden, jedoch in einem relativ geringen Ausmass.
Im Laufe des Tages dürfte sich die Verkehrslage am Gotthard laut Viasuisse entspannen. In den Jahren vor der Pandemie habe man die maximale Staulänge jeweils zwischen Karfreitag um 8 Uhr und 15 Uhr registriert, so Roelli. 2019 sei der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal in Göschenen am Karfreitag ab etwa 19 Uhr wieder weitgehend normal geflossen. (sda)
Das war noch gar nicht alles!
Und gewartet werden muss über 3 Stunden.
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Beckenried und Göschenen 19 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 3 Stunden und 10 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
2 Stunden 40 Minuten Wartezeit bei satten 16 km Stau!
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Verzw. Altdorf und Göschenen 16 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 2 Stunden und 40 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
Es gibt ja auch noch eine Rückreise
Ob die Ratschläge was nützen?
Es ist halt schon schön im Tessin
🌤️ Trotz Wolken oft sonniger Karsamstag. Noch einmal warm mit gut 20 °C im Norden und bis 26 °C im #Tessin. In der Zentral- und #Ostschweiz und in #Graubünden mehr Wolken und lokale #Schauer möglich. ^ds pic.twitter.com/QbSdFZQtTu
— SRF Meteo (@srfmeteo) April 15, 2022
2 Stunden und 10 Minuten Däumchen drehen
Bereits jetzt muss man sich über zwei Stunden gedulden.
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 13 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 2 Stunden und 10 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
Die Stau-Sause ging auch über Nacht weiter
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 11 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 50 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 14, 2022
Die Wartezeit betrug ab 4 Uhr noch eine Stunde und 20 Minuten, wie dem TCS-Verkehrsinfo entnommen werden konnte. Bereits eine Stunde später verlängerte sich die Kolonne bereits wieder auf 11 Kilometer, was eine Wartezeit von einer Stunde und 50 Minuten zur Folge hatte. Während den Spitzenzeiten am Gründonnerstag am Mittag standen die Reisenden über 12 Kilometer und während rund zwei Stunden im Stau.
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 8 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 20 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 15, 2022
(sda)
Wenn ihr schon im Stau stehen müsst, dann wenigstens mit Vorfreude auf's gute Wetter
Bei der Rückreise nach Norden erwartete Viasuisse für Ostermontag zwischen 12.00 und 21.00 Uhr am meisten Verkehr vor dem Gotthardsüdportal. Um lange Wartezeiten zu umgehen, riet Viasuisse frühmorgens oder am Abend nach 22.00 Uhr durch den Gotthardtunnel zu fahren. (sda)
Stau beruhigt sich, könnte aber die ganze Nacht andauern
Die Wartezeit betrug teils fast zwei Stunden, wie TCS-Verkehrsinfo auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. Am Nachmittag ging die Kolonne nach Angaben des Verkehrsinformationsdienstes Viasuisse dann auf neun Kilometer zurück. Demnach brauchte es auch auf dem alternativen Weg in den Süden, auf der San Bernardino-Route, Geduld. Und auch zwischen Lugano und Melide sowie vor dem Grenzübergang Chiasso-Brogeda stauten sich gemäss Viasuisse die Autos.
Zwar dürfte der Stau am Abend etwas abnehmen, doch könne er die ganze Nacht andauern, prognostizierte Viasuisse. Spätestens um 6.00 Uhr am Karfreitag dürfte die Kolonne sich wieder ausdehnen. (sda)
Sonne geniessen auf der Autobahn

15:45 Uhr: Man kann sogar nachsehen, wann die Züge in den Süden fahren!
https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/sbb-mobile.html
Autos so weit das Auge reicht
Good News für die Daheimgebliebenen
(Ja okay, im Süden ist's halt an allen Tagen sonnig und warm...)
#Osterwetter: Im Norden am #Karfreitag wechselnd bewölkt und v.a. im Osten gebietsweise #Schauer. Am #Karsamstag Mix aus Sonne und Wolken und zügige #Bise, ab #Ostersonntag recht sonnig. Im Süden an allen Tagen oft sonnig und warm. Details 👉 https://t.co/2lv0pkxXAz (ss) pic.twitter.com/EgH6wh4Zlk
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) April 14, 2022
Na schön, wir geben den Geheimtipp weiter
(Finds ja schon irgendwie … interessant, dass sämtliche Schweizer Medien in Live-Tickern die aktuelle Länge des Staus am Gotthard verkünden, aber nicht einmal darauf hinweisen, dass es eine direkte Bahnstrecke unter dem Gotthard durch mit Halbstundentakt gibt …)
— Kaspar Manz (@xeophin) April 14, 2022
So ein bisschen Abgasluft wär's jetzt!
Ach wie schön wär‘s jetzt im Stau vor dem Gotthard! Stattdessen sitze ich hier in meinem Garten an der Sonne.
— Nadine Vögeli (@NadineVoegeli) April 14, 2022
Für diejenigen, die den Gotthardtunnel umfahren
#A13 - Chur -> S. Bernardino - zwischen Chur-Süd und Rothenbrunnen Stau, Überlastung
— TCS San Bernardino (@TCSBernardino) April 14, 2022
Jetzt brennt's auch noch
#A2 - Chiasso -> Gotthard - zwischen Quinto und Stalvedro-Tunnel gesperrt, Fahrzeugbrand
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 14, 2022
Du stehst im Stau?
Ob Fotos der Blechkolonne, Stau-Memes oder Beschäftigungs-Tipps – her damit!
Und mal ganz ehrlich: Wieso stehst du im Stau?
Unterdessen im Zug...
Sind wohl alle vor dem Gotthard 🤷♂️ pic.twitter.com/u5vUXyzMug
— Silvan Zemp (@silvan_z) April 14, 2022
Zur Erinnerung
Schöne Ostern im Stau. Und nicht vergessen: In ein paar Tagen gehts auf die gleiche Weise wieder zurück.
— Bruno De Bona (@b_debona) April 14, 2022
Geduld ist gefragt!
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 11 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 49 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 14, 2022
10 Kilometermarke geknackt!
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Erstfeld und Göschenen 10 km Stau, Überlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 40 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) April 14, 2022
Die Autofahrenden haben mindestens 1 Stunde und 40 Minuten Zeit, um unter sich auszumachen, wer jetzt Schuld daran trägt, dass man im Stau steht. Oder sie sind voll gechillt, weil sie gemütlich einem Podcast lauschen.
Du brauchst Tipps?
Hier:
Und dann waren es fünf!
Bei den Autofahrenden im Stau setzt spätestens jetzt die Reue ein, den Koffer nicht schon am Vorabend fertig gepackt zu haben...
Es geht los!
Früh aufstehen lohnt sich: Der Stau vor dem Gotthard ist zwar bereits einen Kilometer lang, aber die Wartezeit hält sich in Grenzen.
