Schweiz

Gotthard: Beidseits des Tunnels erneut lange Staus

Gotthard Stau
Stau vor dem Gotthard-Tunnel während den Sommerferien. bild: keystone

Beidseits des Gotthard-Tunnels erneut lange Staus

03.08.2025, 20:2303.08.2025, 20:23

Auch am Sonntag haben sich die Autos beidseits des Gotthard-Tunnels gestaut. Am Nordportal belief sich die Länge der Autokolonne zwischen Erstfeld und Göschenen UR vor dem Mittag auf zehn Kilometer. Am Nachmittag beruhigte sich die Verkehrslage am Nordportal wieder deutlich. Gleichzeitig nahm der Stau am Südportal zu.

Reisende in Richtung Süden mussten laut dem TCS schon vor dem Mittag einen Zeitverlust von bis zu einer Stunde und vierzig Minuten in Kauf nehmen. Empfohlen wurde die Umleitung via A13 durch den San Bernardino-Tunnel.

In der Folge beruhigte sich die Verkehrslage: gegen 18 Uhr verzeichnete der TCS am Nordportal zwischen Wassen und Göschenen im Kanton Uri noch einen Kilometer Stau.

Während der Stau am Nordportal im Laufe des Nachmittags kürzer wurde, erhöhte sich das Verkehrsaufkommen am Südportal: Zwischen Quinto und Airolo im Tessin verzeichnete der TCS um 16 Uhr eine Blechkolonne mit einer Länge von neun Kilometern.

Auch hier stauten sich die Autos bereits seit dem Sonntagmorgen. Reisende mussten hier während des grössten Verkehrsaufkommens mit einer Wartezeit von bis zu eineinhalb Stunden rechnen.

Zwischen Chiasso TI und dem Grenzübergang nach Italien meldete der TCS ebenfalls bereits seit dem Vormittag eine Verkehrsüberlastung.

Mehr Stau zur Hauptreisezeit

Bereits am vergangenen Samstag mussten sich Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Strecke in Geduld üben: Am Nordportal ergab sich eine Staulänge von bis zu elf Kilometern zur Spitzenzeit vor dem Mittag. Und auch am Südportal gab es einen langen Stau.

In der Hauptreisezeit während der Sommerferien staut sich der Verkehr am Gotthard regelmässig. Schon zum Anfang und zum Ende des Julis wurden an Wochenenden bis zu 17 Kilometer lange Staus registriert.

Wochen davor staute sich der Strassenverkehr an Pfingsten am Gotthard-Nordportal in Richtung Süden auf einer Länge von bis zu 20 Kilometern. Das bedeutete einen Zeitverlust von dreieinhalb Stunden. Zum Rekord-Pfingststau von 28 Kilometern reichte es indes nicht: Die Rekordstaus vor dem Gotthard datieren von Pfingsten 1999 und 2018.

Damals zog sich die Fahrzeugschlange auf der Autobahn A2 von Göschenen bis nach Buochs NW hin. 2018 war der San Bernardino-Tunnel nach dem Brand eines Reisecars gesperrt. Und 1999 war dessen Zufahrt wegen Hochwassers nicht befahrbar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ohne Einladung: Donald Trump reist ans WEF – Schweiz vor heiklen Fragen
Der US-Präsident hat dem Weltwirtschaftsforum seine Teilnahme angekündigt. Die neue WEF-Führung bereitet sich darauf vor – und auf Guy Parmelin wartet ein steiler Start in sein Präsidialjahr.
Donald Trump hat das WEF in Davos dick in seiner Agenda angestrichen. Beim Stelldichein der Wirtschaftselite aus aller Welt will der US-Präsident persönlich anwesend sein. Das bestätigen zwei voneinander unabhängige Quellen gegenüber CH Media: eine aus dem Umfeld des Bundesrats, eine andere aus dem innersten Zirkel des World Economic Forum.
Zur Story