Schweiz
Sommer

Rückkehrstau am Gotthard beginnt: So kannst du dem Stau entgehen

Stau Gotthard Sommer 2025
Stau am Gotthard.Bild: BRK News

Gotthard-Rückkehrstau startet – so umgehst du den Verkehr

28.07.2025, 09:5728.07.2025, 10:01

Nächstes Wochenende ist mit der letzten grossen Reisewelle in Richtung Süden zu rechnen. In den nächsten Tagen und Wochen beginnt aber auch der Rückreiseverkehr zurück in Richtung Norden.

Im letzten Jahr gab es zu dieser Zeit am Südportal einen Verkehrsstau von mehr als 10 Kilometern. Laut dem TCS ist auch in diesem Jahr mit einem ähnlichen Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Die längsten Wartezeiten sind von Donnerstag bis Montag zu erwarten. Wer den Gotthard möglichst staufrei durchfahren möchte, sollte die Rückfahrt am Dienstag planen. Zudem empfiehlt es sich, den Tunnel entweder frühmorgens oder spätabends zu passieren, um dem Verkehr zu entgehen.

An den grünen und gelb markierten Tagen ist mit normalem oder wenig Verkehr zu rechnen.
An den grünen und gelb markierten Tagen ist mit normalem oder wenig Verkehr zu rechnen.bild: tcs

Alternativ-Routen

Als alternative Route für Reisende aus der Ostschweiz oder Zürich bietet sich die A13 über den San-Bernardino-Tunnel an. Weitere Möglichkeiten sind die Alpenpässe Gotthard, Grimsel und Nufenen.

Informationen zum aktuellen Zustand der Schweizer Pässe sind auf dem Portal des TCS verfügbar. Wer in die Region Bern oder in die Nordwestschweiz fährt, kann alternativ den Lötschberg-Autoverlad nutzen. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 85-Jährige fährt regelmässig Achterbahn – der Grund ist erstaunlich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Arena» zum Service Citoyen – drei Schülerinnen sagen, was Sache ist
Am 30. November stimmt die Bevölkerung über eine Dienstpflicht für Männer und Frauen ab. In der Abstimmungs-«Arena» stritten die Politiker über Sicherheit und Diskriminierung. Welche Argumente haben die Schülerinnen im Publikum überzeugt?
Die Abstimmungs-«Arena» zum Service Citoyen ist genau eine Stunde alt, da entfährt es GLP-Nationalrat Patrick Hässig: «Mir ist immer ein bisschen unwohl zumute, wenn Grüne und SVP gemeinsame Sache machen!»
Zur Story