Schweiz

Asbest-Abfall im Walensee wird vorübergehend zugeschüttet –

Asbest-Abfall im Walensee wird vorübergehend zugeschüttet – wegen Badegästen

08.04.2022, 10:1308.04.2022, 16:17

Asbest-Altlasten am Glarner Walenseeufer werden vorübergehend nochmals zugeschüttet.

Im Frühling 2020 wurden dort betonähnliches Material frei gespült. Erste Abklärungen ergaben, dass es Befestigungen eines Landungsstegs oder eines Weges sein könnten.

Die Glarner Behörden sperrten daraufhin den Strand sofort ab und untersuchten die Abfallbrocken. Sie stellten dabei Asbestfasern fest. Rund 700 Kilogramm des belasteten Materials wurden daraufhin eingesammelt und entsorgt, wie der Kanton Glarus am Freitag mitteilte.

Youth enjoy the evening on lake Walensee, on Tuesday, June 25, 2019, in Walenstadt, Switzerland. The country was hit by a heatwave with temperatures up to 39 degrees celsius. (KEYSTONE/Gian Ehrenzelle ...
Badende im Walensee, Juni 2019.Bild: KEYSTONE

Nun liegen aber im angrenzenden Wald immer noch einzelne Abfallbrocken, vorwiegend unter den Bäumen. Dies mache eine Sanierung sehr anspruchsvoll, zumal der Wald ein Teil des Auenwaldes von nationaler Bedeutung sei, hiess es weiter.

Damit Badegäste im kommenden Sommer aber immerhin den Strand nutzen könnten, würden die bereits freigelegten Ablagerungsteile wieder zugeschüttet. Somit sei die Benützung des Strandes und das Schwimmen im See gefahrlos möglich.

Der Wald bleibt aber abgesperrt. Erst im nächsten Winter, bei tiefem Wasserstand, seien nächste Bauarbeiten möglich. Bis dahin erarbeiten die Behörden zusammen mit der Grundeigentümerin des Bodens, dem Linthwerk, ein Sanierungsprojekt, ein Baugesuch und die Grundlagen für einen Bundesbeitrag.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Polen eröffnet tiefstes Schwimmbad der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlüsselblüemli
08.04.2022 12:41registriert April 2020
Hilfreich wäre noch, von welchem "Wald" und welchem "Seeufer" hier gesprochen wird. ...
244
Melden
Zum Kommentar
5
Swissmedic baut rund 45 Vollzeitstellen ab
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic baut in den nächsten zwei Jahren rund 45 seiner aktuell 510 Vollzeitstellen ab. Begründet wird der Abbau mit dem Geschäftsgang. Die Personalverbände erwarten, dass der Stellenabbau mehrheitlich über Entlassungen erfolgen wird.
Zur Story