Schweiz
Aargau

Grüne Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli tritt zurück

Die Aargauer Regierungsraetin Susanne Hochuli spricht anlaesslich der 12. Bevoelkerungsschutz-Konferenz des Bundesamt fuer Bevoelkerungsschutz, BABS, am Donnerstag 29. Oktober 2015, in Brugg. Der Kant ...
Susanne Hochuli hat genug. Sie tritt nicht mehr an als Regierungsrätin.
Bild: KEYSTONE

Grüne Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli tritt zurück

Die Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli tritt bei den Regierungsratswahlen im Herbst nicht mehr an. Das haben die Grünen heute morgen bekanntgegeben. Als Nachfolger nominieren sie Grossrat Robert Obrist.
28.07.2016, 09:1928.07.2016, 09:38
Mehr «Schweiz»

Frau Landammann und Regierungsrätin Susanne Hochuli, welche die Grünen seit 2009 in der kantonalen Exekutive vertreten hat, stehe nicht mehr zur Verfügung, heisst es – etwas versteckt im vierten Absatz – in einer Mitteilung der Grünen Aargau. «Die Vorsteherin des Departements Gesundheit und Soziales hat sich nach einer Standortbestimmung entschieden, keine dritte Amtszeit anzupeilen. Sie will in Zukunft wieder selber über ihr Leben und ihre Agenda bestimmen – und sich Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Ideen und Projekte sie in Angriff nehmen will.»

Weiter heisst es: «Die Grünen Aargau bedauern den Entscheid von Susanne Hochuli ausserordentlich, haben aber Verständnis.»

Obrist für Hochuli

Die Grünen nominieren anstelle von Susanne Hochuli Robert Obrist, Grossrat aus Schinznach. Obrist ist Ingenieur agr. ETH, 58 Jahre alt und seit zwei Jahren als Vertreter der Grünen Bezirk Brugg im Grossen Rat. Dort habe er sich bisher «für eine ambitionierte Umsetzung der kantonalen Energiestrategie, insbesondere auch für mehr Investitionen in die Bildung und für eine intakte Umwelt» eingesetzt, schreiben die Grünen.

Der Vorstand der Grünen Aargau und Präsident, Daniel Hölzle, seien sich sicher, mit Robert Obrist einen «würdigen und kompetenten Kandidaten, der über die Parteigrenzen hinaus geschätzt wird», für die Regierungsratswahl stellen zu können.

Update folgt ...

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
klugundweise
28.07.2016 10:55registriert Februar 2014
Schade, sie hat sich mit Herz und Verstand für die Allgemeinheit eingesetzt.
Jetzt folgt ihr wohl wieder einer dieser rechtsgestrählten grauen Krawattenträger wie es sie im Multipack gibt!
00
Melden
Zum Kommentar
12
Axpo zieht dem AKW Beznau den Stecker – was das für die Energiewende bedeutet
Die Energiepolitikerinnen und -politiker im Bundeshaus zeigen sich wenig überrascht vom Beznau-Aus. Der Entscheid der Axpo befeuert jedoch die Debatte darüber, wie die Schweiz die Energiewende schaffen soll - mit oder ohne Atomkraftwerke?

Fast fünf Jahre nach dem Abschalten des AKW Mühleberg kündigte das Energieunternehmen Axpo am Donnerstag das Ende des Kernkraftwerks Beznau an. Die beiden Reaktoren in Beznau sollen 2032 (Block 2) beziehungsweise 2033 (Block 1) ausgeschaltet werden. Dann wird mit Beznau das älteste sich im Betrieb befindende Atomkraftwerk der Welt nach 64 Jahren Betriebszeit vom Netz gehen.

Zur Story