Schweiz
Aargau

Aargauer SVP-Politiker Christian Glur rückt in den Nationalrat nach

Christian Glur
Der Aargauer SVP-Grossrat Christian Glur wird in den Nationalrat nachrücken.Bild: glur-christian.ch

Aargauer SVP-Politiker Christian Glur rückt in den Nationalrat nach

08.11.2024, 10:0908.11.2024, 10:09
Mehr «Schweiz»

Der Aargauer SVP-Grossrat Christian Glur wird in den Nationalrat nachrücken. Der 49-jährige Meisterlandwirt aus dem Bezirk Zofingen ersetzt SVP-Nationalrätin Martina Bircher, die im Oktober in die Aargauer Kantonsregierung gewählt wurde.

Glur habe die Nichtannahme seiner Wahl als Grossrat für die Amtsperiode 2025/2028 erklärt, hiess es in der am Freitag publizierten Botschaft des Regierungsrats zur Erneuerungswahl des Kantonsparlaments. Glur war erstmals 2009 in den Grossen Rat gewählt worden.

Bei der Nationalratswahl im Herbst 2023 eroberte Glur aus Glashütten den ersten Ersatzplatz auf der SVP-Liste. Bereits sein Vater, Walter Glur, gehörte dem Nationalrat an, und zwar in den Jahren 1999 bis 2011. Die SVP hält derzeit sieben der insgesamt 16 Aargauer Sitze in der grossen Kammer. Die Partei gewann 2023 einen zusätzlichen Sitz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
F-35-Debatte: Jetzt widerspricht der Luftwaffenchef dem Bundesrat
Der Bundesrat betont immer wieder, der Kauf des F-35-Kampfjets sei alternativlos. Inzwischen mehren sich jedoch die Zweifel. So soll Luftwaffenchef Peter Merz in einer Kommissionssitzung eingeräumt haben, dass sehr wohl Alternativen bestehen.
Trotz angekündigter Mehrkosten von bis zu 1,3 Milliarden Franken im Zusammenhang mit dem Festpreisvertrag bleibt der Bundesrat bei seiner Entscheidung, den US-Kampfjet F-35 zu beschaffen. Verteidigungsminister Martin Pfister (62) bezeichnet den Kauf weiterhin als «alternativlos». Ohne den F-35 sei der Schutz des Schweizer Luftraums ab 2032 nicht mehr gewährleistet, argumentiert das Verteidigungsdepartement. Bis dahin werde die heutige F/A-18-Flotte ihr Nutzungsende erreichen.
Zur Story