Schweiz
Aargau

Mann sticht in Buchs AG auf seine Frau ein – Augenzeugen überwältigen den Angreifer

Mann sticht in Buchs AG auf seine Frau ein – Augenzeugen überwältigen den Angreifer

Ein 46-jähriger Mann stach am Donnerstag mit einem Messer auf seine Frau ein und verletzte sie schwer. Nur dank eingreifenden Passanten überlebte die Frau den Angriff. Die beherzten Augenzeugen konnten den Mann überwältigen, worauf ihn die Polizei festnahm.
13.11.2015, 11:0413.11.2015, 14:30
Jetzt auf

Die Tat ereignete sich am Donnerstag, kurz vor 16.30 Uhr, an der Brummelstrasse in Buchs. Passanten sahen, wie ein Auto in einer Hauszufahrt stand und darin ein Mann auf die Lenkerin einstach. Beherzt griffen mehrere Augenzeugen ein und konnten den Angreifer überwältigen. Die alarmierte Polizei konnte den Mann wenig später festnehmen.

Eine Ambulanz brachte das Opfer mit schweren Stichverletzungen ins Kantonsspital Aarau. Dort wurde die 46-jährige Schweizerin notoperiert. Nach vorliegenden Angaben ist sie ausser Lebensgefahr. Die Tatsache, dass die Frau den Angriff überlebt hat, ist nicht zuletzt dem selbstlosen Einsatz der Helfer zu verdanken.

Beim mutmasslichen Täter handelt es sich um den Ehemann der Frau, einen 46-jährigen Türken mit Wohnsitz im Kanton Zürich. Er musste im Anschluss an die Festnahme einem Amtsarzt vorgeführt werden. Dieser wies den Mann in eine psychiatrische Klinik ein.

Nach ersten Erkenntnissen waren die beiden Beteiligten im Auto unterwegs gewesen, worauf offenbar ein Streit entbrannte. Die näheren Umstände sowie das Motiv des Täters sind unklar. Die Kantonspolizei hat intensive Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau hat eine Strafuntersuchung eröffnet. (az)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll eigenes Gymi erhalten
Das ehemalige Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll ab 2027 ein eigenes Gymnasium erhalten. Der Regierungsrat hat beantragt, das Provisorium der Kanti Wiedikon beim Polizei- und Justizgebäude zu einer eigenständigen Schule zu machen.
Zur Story