Schweiz
Aargau

Erlinsbach: Aargauer Gemeinde verbietet privates Feuerwerk

Ausgeknallt: Aargauer Gemeinde verbietet privates Feuerwerk

24.10.2023, 11:1724.10.2023, 14:12

Der Gemeinderat von Erlinsbach AG zieht einen Schlussstrich: Er hat einen Grundsatzentscheid gefällt und verbietet private Feuerwerke ausserhalb des Nationalfeiertags und des Jahreswechsels, wie die Aargauer Zeitung schreibt. Die Gemeinde zählt etwa 4500 Einwohner und liegt in der Nähe von Aarau.

Das Feuerwerk ueber dem Luganersee an der 1. August-Feier in Lugano, am Dienstag, 1. August 2023. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Feuerwerke wird es in Erlinsbach AG nur noch am 1. August und an Silvester geben.Bild: keystone

Der Rat erklärt seinen Entscheid damit, dass ihm «der Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Lebensqualität» sehr wichtig seien, wie er in einer Mitteilung schreibt.

Bislang war es nötig, für private Feuerwerke ein Gesuch zu stellen. Solche würden in Zukunft nicht mehr bewilligt, wobei für öffentliche Veranstaltungen wie beispielsweise ein Dorffest wohl Ausnahmen bewilligt würden.

Auf nationaler Ebene werden derweil für eine Initiative für die Einschränkung von Feuerwerk Unterschriften gesammelt. (rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schützt du deine Haustiere am 1. August
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
teha drey
24.10.2023 11:32registriert September 2014
"...ausserhalb des Nationalfeiertages und des Jahreswechsels!" - Das ist wirklich mutig. Sehr mutig. All die Erlisbacherinnen, die jährlich zum Geburtstag und zum Jassabend ein Riesenfeuerwerk ablassen, schauen jetzt in die Röhre. Wirklich mutig, Erlinsbach!
9313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
24.10.2023 12:40registriert April 2016
Also Feuerwerke am 1. August, Silvester und am Dorffest.

Ergo: Es ändert sich gar nichts. Von verbieten kann keine Rede sein.
Private Feuerwerke wurden bereits bis anhin nur äussert zurückhaltend und sehr selten bewilligt.
769
Melden
Zum Kommentar
avatar
fw_80
24.10.2023 11:50registriert Juni 2015
Wow, was für ein grosser Schritt. Nicht. Bisher waren Feuerwerke auch immer schon ausserhalb dieser zwei Tage verboten.
445
Melden
Zum Kommentar
54
Parmelin wegen Zollstreit in Washington – das Wichtigste in 5 Punkten
Bundesrat Guy Parmelin ist am Donnerstagmorgen in Washington gelandet. Was seine Pläne sind – und warum Bern noch vorsichtig ist.
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist zusammen mit Helene Budliger Artieda, Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft, nach Washington gereist. Sie werden heute den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen, wie ein Departementssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Laut SRF-Informationen haben Parmelin und Budliger am Mittwochabend einen internen Personalanlass in Bern frühzeitig verlassen, um in die USA zu reisen. Vor ihrem Flug nach Washington hätten sie sich «recht optimistisch» gezeigt.
Zur Story