Schweiz
Aargau

Shaqiri will eine Villa bauen – und landet vor Bundesgericht

Shaqiri will seit zwei Jahren eine Villa bauen – und landet vor Bundesgericht

29.02.2024, 20:0501.03.2024, 14:12
Mehr «Schweiz»

Xherdan Shaqiri wuchs im beschaulichen Augst im Baselbiet auf. Mittlerweile kickt der Nati-Star zwar in den Staaten beim Chicago Fire FC, doch die Nordwestschweiz scheint ihn nicht loszulassen. Nur wenige Fahrminuten von seiner alten Heimat entfernt plant der 32-Jährige ein Haus zu bauen – im altherrschaftlichen Rheinfelden, einer gutbürgerlichen Gegend.

2,8 Millionen soll der Neubau kosten. Die Bauprofile auf dem Grundstück in dem Villenviertel, auf dem bereits ein altes Haus steht, ragen bereits seit über zwei Jahren in den Himmel. Und dem wird wohl auch noch eine Weile so bleiben.

Denn noch bevor der erste Stein auf Shaqiris Baustelle umgedreht ist, ist ein Nachbarschaftsstreit vom Zaun gebrochen – der jetzt vor Bundesgericht gelandet ist, wie die Aargauer Zeitung schreibt.

Würdest du Xherdan Shaqiri als Nachbar wollen?

Was ist passiert?

Im Frühjahr 2021 wurde das Baugesuch veröffentlicht. Gleich vier Einsprachen gingen damals ein: Schattenwurf, fehlende Grünflächen, und kein Einklang der modernen Villa mit dem Quartier wurde bemängelt.

15.11.2014; St.Gallen; Fussball EM Quali - Schweiz - Litauen; Xherdan Shaqiri (SUI) 
(Andy Mueller/freshfocus)
Frühjahr 2021: Zu viel Schatten, zu modern.Bild: freshfocus

Shaqiris Architekt habe daraufhin noch einmal die Pläne gewälzt, wie die AZ weiss. Schliesslich wurde das 270 Quadratmeter grosse Haus mit einer Höhe von 9,20 Metern im August 2022 von der Stadt bewilligt.

Bayern's Xherdan Shaqiri of Switzerland smiles after scoring during the German first division Bundesliga soccer match between FC Bayern Munich and SC Freiburg in Munich, Germany, on Saturday, Feb ...
August 2022: Baugesuch von der Stadt bewilligt.Bild: AP/AP

Gebaut wird aber dennoch nicht. «Im Moment laufen Verfahren, die erteilte Baubewilligung ist noch nicht in Rechtskraft erwachsen», so Stadtschreiber Roger Erdin gegenüber der AZ.

Der Grund: Das Verwaltungsgericht hat die Baubewilligung aufgehoben und die Beschwerde der Nachbarschaft gutgeheissen. Der Bauherr Shaqiri wiederum hat den Fall ans Bundesgericht weitergezogen.

Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri celebrates after scoring the first goal during the FIFA World Cup Qatar 2022 group G soccer match between Serbia and Switzerland at the Stadium 974, in Do ...
Shaqiri hat den Fall ans Bundesgericht weitergezogen.Bild: keystone

Die Ruhe auf dem Rheinfelder Kapuzinerberg scheint nicht nur wegen des Motorlärms von Shaqiris schwarzen Lamborghini gestört zu sein. (yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Antigone
29.02.2024 21:59registriert November 2018
Was für eine tolle Nachbarschaft, da fühlt man sich gleich willkommen!
569
Melden
Zum Kommentar
27
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story