Schweiz
Abstimmungen 2020

Abstimmungen 2020: Darum geht es in der Kriegsgeschäfte-Initiative

Die Kriegsgeschäfte-Initiative erklärt in 100 Sekunden

Die Initiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Rüstungsmaterialproduzenten» sagt den Schweizer Kriegsgeschäften den Kampf an. Um was es in der Initiative geht, erklären wir dir in 100 Sekunden.
23.10.2020, 12:4223.10.2020, 18:16
Mehr «Schweiz»

Die Kriegsmaterial-initiative sagt den Schweizer Kriegsgeschäften den Kampf an

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure
1 / 13
Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure
Platz 1: USA. 33 Prozent des weltweiten Waffenhandels zwischen 2011 und 2015 entfielen auf die Vereinigten Staaten. Hauptabnehmer: Saudi-Arabien. Im Bild: F-35 Kampfjet. Hier geht's zur Studie.
quelle: x00866 / © yuri gripas / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
47 Millionen Franken für Kriegsmaterial
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chrissy_dieb
23.10.2020 12:59registriert Januar 2020
"Unternehmen, die mehr als fünf Prozent ihres Jahresumsatzes mit der Herstellung von Kriegsmaterial"
...
"Der Bund setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene dafür ein, dass für Banken und Versicherungen entsprechende Bedingungen gelten."

Also kein Boeing und Airbus mehr? Was ist mit Pilatus?

Das mulmige Gefühl, wenn die jungen Grünen Portfolio Manager werden...
9332
Melden
Zum Kommentar
avatar
angrod87
23.10.2020 14:23registriert Dezember 2016
Liebe Helene und Lieber Lino,
Wie kann es sein, dass ihr von Befürwortern redet "die Grünen, die SP, die EVP und diverse Organisationen", dabei werden die Logos der SVP, der FDP und der CVP eingeblendet. Also beim besten Willen, dies ist ein Vorspielen falscher Tatsachen... Ihr suggeriert so, dass diese 3 Parteien ebenfalls zu den Befürwortern zählen, obwohl dies nicht der Fall ist.
Die Kriegsgeschäfte-Initiative erklärt in 100 Sekunden\nLiebe Helene und Lieber Lino, 
Wie kann es sein, dass ihr von Befürwortern redet "die Grünen, die SP, die EVP und diverse Organisationen&qu ...
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
reaper54
23.10.2020 12:48registriert März 2015
Sehr schlechtes Video!
Es wären auch sogenannte “dual use” Güter betroffen. Dies sind unter anderem Unternehmen wie ein ETH spinnof welches Software für Drohnen herstellt.
Die frage ist ob z.B. auch Unternehmen wie Nestlé betroffen sind, da Wasser ein “dual
use” gut ist (kann für Waterboarding eingesetzt werden).
5623
Melden
Zum Kommentar
26
Mit diesem neuen SBB-Zug fährst du ab 2030 direkt ins Elsass
Mit der S-Bahn ins Elsass: Die SBB wollen ihr Angebot über die Landesgrenzen hinaus ausbauen. Dafür hat das Bahnunternehmen 33 weitere Evo Flirt Züge bei Stadler Rail bestellt. Damit soll ab Ende 2030 eine direkte S-Bahnverbindung zwischen der Nordwestschweiz und Mulhouse betrieben werden.
Zur Story