Schweiz
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote in der Schweiz bleibt im Juli bei 2,7 Prozent

ARCHIV ? ZU DEN THEMEN AN DER HERBSTSESSION DER EIDGENOESSISCHEN RAETE VON HEUTE MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - [Symbolic Image, Staged Picture ...
Ende Juli waren in der Schweiz knapp 129'000 Personen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert.Bild: KEYSTONE

Arbeitslosenquote bleibt im Juli bei 2,7 Prozent

07.08.2025, 09:0907.08.2025, 09:09
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb allerdings mit 2,7 Prozent gegenüber dem Juni unverändert.

Ende Juli waren 129'154 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Das waren 2277 Personen oder 1,8 Prozent mehr als noch im Juni.

Auch die saisonale Arbeitslosenquote blieb mit einem Wert von 2,9 Prozent unverändert. In der Regel nimmt die Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten etwa auf dem Bau oder in der Gastronomie ab, in anderen Bereichen wie dem Schulwesen kann es zu einem Anstieg kommen.

Derweil waren im Juli auch mehr Personen auf Stellensuche. Die Zahl der registrierten Stellensuchenden nahm im Vergleich zum Vormonat Juni um 2573 auf 209'441 Personen zu (+1,2%). Die Stellensuchendenquote verharrte bei 4,4 Prozent.

Minim höher war die Anzahl der offenen Stellen, die bei den RAV gemeldet waren: Diese stiegen um 48 (+0,1%) auf 39'805 Stellen. Davon unterlagen knapp 61 Prozent der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Jeweils zeitverzögert publiziert das Seco Daten zur Kurzarbeit: Ende April waren in der Schweiz 11'940 Personen und damit 14,6 Prozent weniger als im März von Kurzarbeit betroffen. Die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen verringerte sich um 8,6 Prozent auf 688. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 57
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Nach drei Jahren bei YB wechselt Mittelfeldspieler Filip Ugrinic für rund drei Millionen Euro – exklusive Bonuszahlungen – zum FC Valencia.

quelle: instagram.com/valenciacf/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italien setzt Insektenschutzmittel gegen West-Nil-Virus ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Das sind die beliebtesten Badis der Schweiz
Da endlich wieder die Sonne scheint, haben wir uns auf die Suche nach der beliebtesten Badi der Schweiz gemacht. Die Google-Bewertungen zeigen: Herr und Frau Schweizer mögen eher kleine, gemütliche Schwimmbäder mit einer schönen Aussicht.
Die letzten Wochen waren alles andere als ideal für Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter in der Schweiz. Der Sommer zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Doch nun hat der Sommer endlich wieder das Ruder übernommen: Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen treiben Herr und Frau Schweizer wieder in Scharen in die Badis.
Zur Story