Schweiz
Armee

Fünf Armee-Kader wegen Veruntreuung vor Militärgericht

JAHRESRUECKBLICK 2013 - MAI - Rekruten der Infanterie stehen auf der gruenen Wiese in Reih und Glied, waehrend ein weiterer Rekrut vorbeisprintet, aufgenommen am 17. Mai in der Infanterie RS 5 (Rekrut ...
Rekruten der Infanterie in Colombier, Kanton Neuenburg.Bild: KEYSTONE

Ausrüstung und Infrastruktur privat genutzt: Fünf Armee-Kader vor Militärgericht

19.12.2016, 08:4119.12.2016, 11:30

Fünf Armee-Kader müssen sich ab Montag vor dem Militärgericht in Yverdon-les-Bains VD verantworten. Sie sollen über Jahre Ausrüstungsgegenstände und Infrastruktur der Armee für nichtdienstliche Zwecke verwendet und sich damit bereichert haben.

Bei den fünf Angeklagten handelt es sich laut Militärjustiz um Kaderangehörige des «Lehrverbandes Infanterie». Konkret wird ihnen Veruntreuung, Missbrauch von Material sowie Nichtbefolgung von Dienstvorschriften vorgeworfen. In einem Fall lautet die Anklage zudem «gewerbsmässiger Betrug».

Der Hauptangeklagte soll Infrastruktur und Munition der Armee einem Schützenverein zur Verfügung gestellt haben. Von Januar 2008 bis Oktober 2013 benutzte der Hauptangeklagte die Schiessstände in Lussy FR und im Waadtländer Hongrin-Tal sowie eine Flak-Halle in Payerne FR, um regelmässig «kostspielige Kurse» anzubieten.

Armee

Für die Benutzung der Räumlichkeiten bezahlte er laut Anklageschrift keine Miete und schadete den finanziellen Interessen des Bundes um zusätzliche 300'000 Franken.

Insgesamt bereicherte sich der Hauptangeklagte um mehr als 800'000 Franken. In den Jahren 2011 und 2012 zahlte er mit dem Geld seiner Ehefrau monatlich 1000 Franken. Auch andere Personen profitierten finanziell. Die Einnahmen erlaubten ihm aber auch, für 99'000 Franken Waffen zu kaufen und laut Anklageschrift ein «veritables Waffenlager» anzulegen.

Die Hauptverhandlung vor dem Militärgericht 2 in Yverdon-les-Bains dauert die ganze Woche. Sie ist öffentlich und findet in französischer Sprache statt. Die Urteilsverkündung wird für anfangs 2017 erwartet.

Negativschlagzeilen

Die Schweizer Armee hatte erst vor Kurzem für Negativschlagzeilen gesorgt, als bekannt wurde, dass das Verteidigungsdepartement bei der Bundesanwaltschaft eine Strafanzeige gegen den Oberfeldarzt der Schweizer Armee eingereicht hat.

Auslöser ist ein Verdacht auf «strafbare Handlungen gegen das Vermögen sowie strafbare Handlungen gegen die Amts- und Berufspflichten». Der betroffene Divisionär Andreas Stettbacher wurde freigestellt. Es gilt die Unschuldsvermutung. (sda)

50 «Badass»-Bilder von militärischen Sondereinheiten aus aller Welt

1 / 52
50 «Badass»-Bilder von militärischen Sondereinheiten aus aller Welt
Wir haben 50 Bilder von Spezialeinheiten aus aller Welt gesucht. Fazit: Andere Länder, andere Ausrüstung. Im Bild: Indien, Border Security Force (BSF).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wofür will uns SRF mit «Unsere kleine Botschaft» eigentlich bestrafen?
Wenn etwas so gut ist wie «Tschugger» oder «Wilder» sind wir gern die schamlosesten Fans. Wenn etwas nicht so gut ist, nicht.
Nehmen wir zur Veranschaulichung doch einfach zwei Bären. Sie kriechen nach einem verregneten Wochenende gemeinsam aus einer Höhle, freuen sich darauf, einen Bienenstock zu plündern und sich mit Honig die Kante zu geben. Sie stehen mitten im schönsten Herbstwald, sacht entblössen sich die Bäume und lassen goldene Blätter rieseln und die Bären schütteln sich.
Zur Story