Kampagne gegen Waffenexport-Entscheid
07.03.2014, 23:1107.03.2014, 23:42
- Der Stichentscheid von Nationalratspräsident Ruedi Lustenberger (CVP) ermöglichte den vereinfachten Kriegsmaterialexport. Dagegen hat die Juso eine Online-Kampagne gestartet.
- So soll Geld gesammelt werden für ein Inserat, das in Luzerner Regionalzeitungen abgedruckt werden soll. Das Ziel: Abwahl des Luzerners Lustenbergers 2015, der in der Kampagne zum «Folterfreund» wird.
- Bürgerliche Kreise kritisieren die Juso, weil die Wortwahl des Inserats schlechter Stil seil. Juso-Präsident David Roth kontert: «Jetzt kommt man wieder mit der Stil-Frage. Aber der Entscheid, Despoten zu helfen, ihre Bevölkerung zu unterdrücken, ist widerlicher als jedes Inserat».
Weiterlesen auf «Blick» und «20 Minuten»
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz tat sich lange schwer, ihre Verstrickungen mit Nazi-Deutschland kritisch zu betrachten. Umso bemerkenswerter ist die jüngste Erinnerungsoffensive.
Die Verbrechen der Nationalsozialisten bezeichnete die deutsche Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann als «Vergangenheit, die nicht vergeht». Mit dieser Formel beschrieb sie die Einsicht, dass das Dritte Reich und der Holocaust nicht einfach zu «Geschichte» erstarren und ad acta gelegt werden können. Die Wunden dieser Vergangenheit sind so tief, dass sie bis heute nachwirken und stets eine «Restgrösse an Verstörung» hinterlassen.