Schweiz
Armee

Bei den Jungen ist die Einstellung zur Armee so positiv wie seit dreissig Jahren nicht mehr 

Bei den Jungen ist die Einstellung zur Armee so positiv wie seit dreissig Jahren nicht mehr 

29.05.2015, 14:1529.05.2015, 15:13
Mehr «Schweiz»

Sicher, vertrauensvoll, kooperationsbereit und armeefreundlich: Diese Attribute treffen auf einen Grossteil der Schweizer Bevölkerung zu. Zu diesem Schluss kommt die am Freitag veröffentlichte Studie «Sicherheit 2015» der ETH Zürich.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bedrohung für die Schweiz eintritt, schätzen die Befragten eher gering ein - mit 4,3 auf einer Skala von 1 bis 10. Zuoberst auf der Gefahrenliste setzen die meisten wie im Vorjahr die bedrohte Datensicherheit oder einen Cyberangriff.

Sorgen wegen der Weltpolitik

Deutlich düsterer und gespannter schaut die Schweizer Bevölkerung dagegen auf die weltpolitische Lage. Mehr als die Hälfte der Befragten - nämlich 55 Prozent oder 14 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr - beurteilt die Zukunft der Weltpolitik in den nächsten fünf Jahren kritischer.

Der Anteil jener, welche der Entwicklung der weltpolitischen Lage besser und entspannter entgegenblicken, ist auf einen Tiefstwert von 5 Prozent gesunken. Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung schliessen nicht aus, dass in Europa ein Krieg ausbrechen könnte.

Armee bei jungen Leuten im Trend

Nicht zuletzt deswegen ist die grosse Mehrheit der Befragten der Ansicht, dass es auch in Zukunft eine einsatzbereite Schweizer Armee brauche - vier von fünf Schweizerinnen und Schweizer erachten sie als notwendig. Bei den 18- bis 29-Jährigen ist die Einstellung zur Armee sogar so positiv wie nie zuvor in den vergangenen dreissig Jahren. Auch die Leistung der Armee wird insgesamt als gut beurteilt. Die Schweizer Bevölkerung gibt ihr die Note 6,3 auf einer Skala von 1 bis 10.  

Ebenfalls deutlich zugenommen hat die Zustimmung der Schweizerinnen und Schweizer zu einer vermehrten internationalen Kooperation. So soll die offizielle Schweiz nach der Meinung ihrer Bevölkerung öfter in Konflikten vermitteln (78 Prozent, +8 Prozentpunkte) und bei internationalen Konferenzen eine aktivere Rolle spielen (78 Prozent, +5 Prozentpunkte). Dies sind Höchstwerte.

Die Studienautoren sprechen von einem «Didier-Burkhalter-Effekt». Das Engagement des damaligen Bundespräsidenten als Oberhaupt der OSZE im Jahr 2014 begründe teilweise die grössere Öffnungsbereitschaft der Schweizer Bevölkerung.

Die der Studie zugrunde liegende Umfrage fand telefonisch bei rund 1200 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in allen Sprachregionen der Schweiz statt. Durchgeführt wurde die Erhebung von dem Forschungsinstitut Léger. Die Sicherheitsstudie der Militärakademie an der ETH Zürich und des Center for Security Studies der ETH erscheint jährlich. Der Stichprobenfehler liegt bei +/- 2,8 Prozent. (whr/sda)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rocky77
29.05.2015 17:44registriert April 2015
Kurze Frage: Was sollte eine Schweizer Armee im Falle eines Krieges ausrichten?
Nicht gerade viel. Lieber von Anfang an zwischen den Parteien vermitteln und den internationalen Standort Schweiz fördern.

Für mich stellt sich auch schon bald die Frage: Armee, ja oder nein? Nein, niemals möchte ich sinnlos Blei in einen Hügel ballern. Ich bin für eine komplette Abschaffung der Armee und für eine Investierung des heutigen Armeebudgets in die Bildung.
Wir haben heute einen grossen Nachteil im Vergleich zu den ausländischen Studenten, die ein bis zwei Jahre früher mit ihrem Studium beginnen können.
Wahrscheinlich hätte ich Zivildienst als Hilfskraft in einer Schule geleistet, aber dank dem Herr Fehr kann ich dies nicht machen. Auf dies hätte ich dann stolz sein können.
2821
Melden
Zum Kommentar
12
Polizisten an der Langstrasse von Jugendlichen verletzt

In der Nacht auf Sonntag hat an der Langstrasse eine Gruppe Jugendlicher zwei Zürcher Stadtpolizisten angegriffen und leicht verletzt. Zwei mutmasslich Beteiligte – zwei 16-Jährige aus der Schweiz und aus Eritrea – wurden festgenommen.

Zur Story