Schweiz

Ueli Steck wird wohl in diesem Kloster in Nepal seine letzte Ruhe finden

This April 7, 2016 photo shows the Buddhisdt monastery gate at the entrance to the small mountain village of Tengboche, elevation 12,664 feet (3,860 meters), at sunrise. Trekkers can attend daily Budd ...
Im Tengboche Kloster soll Ueli Steck beerdigt werden.Bild: Karin Laub/AP/KEYSTONE

Ueli Steck wird wohl in diesem Kloster in Nepal seine letzte Ruhe finden

01.05.2017, 14:2101.05.2017, 15:02

Nach Ueli Stecks Tod vom Sonntag, haben seine Angehörigen die Reise nach Nepal angetreten. Wie Dendi Sherpa vom lokalen Expeditionsveranstalter Royal Orchid gegenüber The Himalayan Times mitteilte, wird der Schweizer Extrembergsteiger im Tengboche-Kloster seine letzte Ruhe finden.

Die Beerdigung von Ueli Steck soll gemäss Sherpa Dendi nach Ankunft der Familienangehörigen geplant werden. Seine Frau Nicole erreicht Nepal noch am Montagabend – die Eltern werden am Dienstag erwartet, wie «The Himalayan Times» weiss.

Leichnam am Sonntag entdeckt

Sechs Rettungskräfte fanden gestern Sonntag den leblosen Körper von Ueli Steck in der Nähe vom Berg Nuptse. Danach wurde der Leichnam via Basiscamp vom Mount Everest nach Lukla und in ein Universitätsspital in Kathmandu geflogen.

The body of famed Swiss climber Ueli Steck is unloaded from a helicopter at Teaching Hospital in Kathmandu, Nepal, April 30, 2017. 40-year-old Steck, one of the most-renowned mountaineers of his gener ...
Der Leichnam von Ueli Steck wird in ein Universitätsspital in Kathmandu geflogen.Bild: NIranjan Shrestha/AP/KEYSTONE
Jetzt auf

Derzeit ist die Beerdigung im als Tengboche Kloster bekannten tibetischen Tempel von Khumbu vorgesehen. Das 1916 errichtete Dawa Choling Gompa liegt inmitten des Sagarmatha-Nationalpark, der zum Unesco-Welterbe gehört. Beim Erdbeben in Nepal vor zwei Jahren hatte das Kloster grossen Schaden genommen. (az)

Ueli Steck – sein Alpinisten-Leben in Bildern

1 / 16
Ueli Steck – sein Alpinisten-Leben in Bildern
Ueli Steck ist tot. Der Berner Extrembergsteiger stürzte am Sonntagmorgen am Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, in den Tod. Bild: facebook.com/ueli.steck
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bürgerliche wollen Kriegsmaterialgesetz stark lockern – doch nicht für die Ukraine
Die Bürgerlichen arbeiteten hinter den Kulissen intensiv an einem Plan, um die Schweizer Rüstungsindustrie zu retten. SP und Grüne schäumen vor Wut. Sie drohen schon jetzt mit dem Referendum.
Bei der SP und bei den Grünen liegen die Nerven blank. «Künftig sollen Schweizer Waffen wieder in Länder mit Bürgerkrieg wie den Sudan sowie an Staaten mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen wie Saudi-Arabien geliefert werden dürfen», lässt sich SP-Nationalrat Fabian Molina in der Mitteilung der SP zitieren. Und Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey spricht von einem «Geschenk an die Rüstungsindustrie». SP wie Grüne künden schon jetzt das Referendum an, sollte das Parlament zustimmen.
Zur Story