Schweiz
Auto

Schweizer Studierende stellen Weltrekord auf mit schnellstem E-Auto

Schweizer Studierende stellen Weltrekord auf mit schnellstem E-Auto

13.09.2023, 09:1213.09.2023, 09:12
Mehr «Schweiz»

Von 0 auf 100 in 0.956 Sekunden: Ein von Studierenden der ETH Zürich und der Hochschule Luzern gebauter Elektro-Rennwagen hat den Weltrekord in Beschleunigung gebrochen.

Dem Gefährt mit dem Namen «mythen» reichte dafür eine Strecke von 12.3 Metern, wie die ETH Zürich am Dienstag mitteilte.

Hier düst das schnellste E-Auto der Welt über den Flugplatz:

Video: youtube/ethzürich

Der bisherige Weltrekord von 1.461 Sekunden von einem Team der Universität Stuttgart wurde damit um mehr als ein Drittel unterboten, wie die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich am Dienstag mitteilte. Der Rekord wurde auf dem Militärflugplatz Dübendorf ZH aufgestellt.

Das Fahrzeug wiegt gerade einmal 140 Kilogramm und besitzt eine Leistung von 326 PS. Damit das Auto beim schnellen Start nicht abhebt, haben die Studierenden eine Art Staubsauger entwickelt, der das Fahrzeug an den Boden saugt.

Konzipiert und gebaut wurde der Bolide von rund 30 Studierenden des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ). Es ist nach 2014 und 2016 bereits das dritte Mal, dass der AMZ den Beschleunigungs-Weltrekord aufstellt.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Fussgängerin in Chur auf Zebrastreifen angefahren

    Eine Fussgängerin ist am Dienstagvormittag in Chur bei der Überquerung eines Zebrastreifens von einem Auto angefahren worden. Die Fussgängerin wurde dabei verletzt, wie die Stadtpolizei mitteilte.

    Zur Story