Schweiz
Auto

Zwei Tote und 110 Schwerverletzte – zu wenig Abstand führt zu Unfällen

Zwei Tote und 110 Schwerverletzte – zu wenig Abstand führt zu vielen Unfällen

23.02.2021, 14:0523.02.2021, 14:16
Mehr «Schweiz»
Bild
Bild: bfu

Wegen zu wenig Abstand werden im Strassenverkehr jährlich über 110 Menschen schwer verletzt und zwei getötet. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) startet darum eine Plakatkampagne zum Einhalten eines genügenden Abstands zwischen den Fahrzeugen.

Gerade auf Autobahnen mit einem höheren Tempo ist das Risiko für Auffahrunfälle mit Schwerverletzten besonders hoch, wie die BFU am Dienstag warnte. Der Abstand muss umso grösser sein, je höher das Tempo. Die beste Methode zum Einschätzen des richtigen Abstands ist gemäss der Stelle die 2-Sekunde-Regel. Zum vorausfahrenden Fahrzeug muss mindestens die Strecke frei bleiben, die in zwei Sekunden zurückgelegt wird. Der Mindestabstand erhöht sich je nach Strassenzustand und Sichtverhältnissen.

In der Plakatkampagne vergleicht die BFU Autos mit Eierkartons und die Insassen mit Eiern. Die Plakate sind ab sofort an den über 60 BFU-Mahnwänden an Autobahnzufahrten zu sehen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vier Verletzte nach schwerem Unfall auf A1
1 / 10
Vier Verletzte nach schwerem Unfall auf A1
Die Polizei bei den Aufräumarbeiten nach einem Unfall auf der A1 Richtung St. Gallen bei Effretikon, der am Donnerstag, 4. Dezember 2014, einen Schwerverletzten forderte.
quelle: keystone / steffen schmidt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Geisterfahrer auf der Autobahn A13 bei Rheineck SG
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
23.02.2021 15:57registriert Oktober 2018
Geschwindigkeit blitzen ist halt einfacher...

Aber eigentlich müsste man endlich mal Abstand blitzen...

Halte ich genügend Abstand drückt konstant einer rein...

Bin schon fast gezwungen zu wenig Abstand zu halten...
938
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katzen und Faulenzen
23.02.2021 16:22registriert März 2020
Auf solch eine Kampagne warte ich seit mehr als 10 Jahren (also seit ich Autofahren darf). Autofahrer die keinen Abstand halten sind so nervig und vor allem gefährlich. Mir isch schon mal einer ins Auto gefahren und der Schock bei meiner Mitfahrerin und mir sass tief. Und nein, ich fahre definitiv nicht zu langsam (und selbst das wäre keine Rechtfertigung btw).
597
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
23.02.2021 18:13registriert Oktober 2020
Wenn man den Abstand einhält, zwängen immer wieder Fahrzeuge in die Lücke, womit der schöne Abstand dann futsch ist.
Meistens kurz vor Autobahnausfahrten.
373
Melden
Zum Kommentar
17
    1400 Flüge gestrichen: Swiss-Piloten hinterfragen Gründe für Flugannullationen
    Die Lufthansa-Tochter kündigte kürzlich die Streichung von rund 1400 Flügen im Sommer an. Schuld ist ein Personalengpass im Cockpit, der zum Teil mit überraschenden Argumenten begründet wird.

    Dieser Schritt wird Swiss-Chef Jens Fehlinger geschmerzt haben. Vergangene Woche musste seine Airline die Streichung von rund 1400 Flügen im Sommer bekannt geben. Der Grund: ein Personalengpass im Cockpit. Es fehlt der Swiss an Pilotinnen und Piloten. Dies, nachdem sie im Dezember die Personalsituation gegenüber CH Media noch als «stabil» bezeichnet hatte.

    Zur Story