Schweiz
Basel-Landschaft

Polizeieinsatz bei Gefängnisaufstand in Sissach BL im August

Polizeieinsatz bei Gefängnisaufstand in Sissach BL im August

04.09.2025, 10:3904.09.2025, 10:39
Mehr «Schweiz»

Im Gefängnis von Sissach BL ist im August ein Aufstand ausgebrochen, worauf es zu einem Polizeieinsatz kam. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft bestätigte am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht im «Beobachter».

Sieben Insassen weigerten sich am 19. August, in ihre Zellen zurückzukehren. Daraufhin rückten zwölf Polizisten mit einem Polizeihund in den Zellentrakt vor, wie der «Beobachter» schreibt. Der Kanton veröffentlichte damals keine Medienmitteilung zu diesem Einsatz.

Gefängnis (Symbolbild)
In Sissach kam es zu einem Gefängnisaufstand. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Der Aufstand soll wegen Geld für den Gefängniskiosk ausgebrochen sein. Dort bezahlen die Häftlinge hauptsächlich mit dem Arbeitsentgelt. Derzeit gebe es aber für einen grossen Teil der Sissacher Gefangenen keine Arbeit, schreibt der «Beobachter» weiter.

Drei Häftlinge zündeten zudem WC-Papier an, um den Feueralarm auszulösen. Die Feuerwehr rückte daraufhin aus und musste das Gefängnis entlüften, wie es weiter im Artikel heisst.

Wiedereröffnung im 2024

Das Gefängnis in Sissach bietet Platz für 16 Insassen. Wegen mangelnder Auslastung wurde es im Jahr 2020 geschlossen. Es wurde letztes Jahr wiedereröffnet. Grund für die Wiederinbetriebnahme war gemäss Kantonsangaben die steigende Zahl an Häftlingen sowie die Sanierung des Gefängnisses in Arlesheim.

Im Herbst 2023 kam es bereits in Liestal zu einem Zwischenfall im Gefängnis. Auch dort weigerten sich Häftlinge, in ihre Zellen zurückzukehren, worauf die Polizei einschritt. (rbu/sda)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Trump geht es nur um ein einziges Ziel»
Von wegen Jobs und Re-Industrialisierung: Trump wolle mit seinen Zöllen etwas ganz anderes erreichen. Das sagt Professor Rolf Weder von der Universität Basel. Glaubt er an einen Schweizer Deal?
Herr Weder, waren Zölle vor der Ära Trump eigentlich tot?
Rolf Weder: Nein. Zölle auf Industriegüter hat es immer und überall gegeben, nur die Schweiz hat sie vor knapp zwei Jahren ganz abgeschafft. Aber es waren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich Entwicklungsländer, die noch im grösseren Stil mit Zöllen operierten. Besonders beliebt war zum Beispiel in Südamerika die Idee, mit Importbeschränkungen bestimmte Industrien im eigenen Land anzusiedeln.
Zur Story