Schweiz
Basel

Der Dorfmetzger von Sissach wird wegen seiner öffentlichen Metzgete angefeindet

"Metzgete", the traditional slaughtering of pigs in autumn and the immediate consumption of the meat, sausages, liver and blood afterward, in Thalheim and in Holziken in the canton of Aargau ...
Die Pläne für eine öffentliche Metzgete in Sissach BL geben weiterhin zu Reden.Bild: KEYSTONE

Wegen geplanter «Show-Metzgete» – Drohungen gegen den Dorfmetzger

13.10.2017, 16:0913.10.2017, 18:20

Rolf Häring ist Metzger im Kanton Basel-Landschaft. Seit die «Basler Zeitung» (BaZ) über die Absicht von ihm und zwei Mitstreitern berichtete, auf dem Schaffner-Areal im Ortszentrum von Sissach zwei Schweine zu schlachten, erhielt er mehr Aufmerksamkeit, als ihm Lieb ist: «Ich habe ja auch noch ein Geschäft zu führen. Das ist mir etwas viel auf einmal», erklärte er der «Basler Zeitung» in einem am Freitag erschienenen Interview (online nicht verfügbar).

Häring zeigt sich vom Medienrummel überrascht, auch wenn er mit Gegenstimmen gerechnet habe. Unbehagen bereiten ihm persönliche Angriffen in Leserbriefen: «Wir haben es hier mit einer Intoleranz zu tun, die mich überrascht», sagte Häring der BaZ. Er sei stolz, Metzger zu sein und solange er sich gesetzeskonform verhalte, könne ihn niemand die Ausführung seines Berufs verbieten.

Mit dem Töten zweier Schweine in der Öffentlichkeit wollen die Veranstalter laut Häring das Verständnis für die Fleischverarbeitung fördern – zu der das Töten nunmal dazu gehöre: «Alle schauen weg. Das Geschäft ist preisgetrieben. Die Frage, was uns die Lebensmittel wert sind, wird nicht mehr gestellt.»

Enttäuscht über Tierschutz

Häring selber plädiert für einen Anstieg der Lebensmittelpreise. Auf diese Weise würde die Massentierhaltung von Tieren und die weiten Transportwege von Fleisch automatisch verschwinden: «Heute gilt: Hauptsache billig. Dadurch verlieren wir den Respekt vor dem Tier.»

Wie Häring gegenüber der BaZ sagt, habe er auch Drohungen erhalten. Weiter ins Detail wolle er nicht gehen: «Die Polizei ist informiert.» Auch für die am 28. Oktober geplante Metzgete werde man von der Polizei «den Schutz in Anspruch nehmen, der jedem Bürger zusteht».

Zwischendurch sei auch der Gedanke da gewesen, den Anlass abzusagen. Aber die Veranstalter seien weiterhin von der Sinnhaftigkeit ihrer Idee überzeugt. Dass der Schweizer Tierschutz STS beim Kanton ein Verbot der Veranstaltung verlangt hat, ohne mit ihm Kontakt aufzunehmen, findet Häring schwach: «Es gibt zudem überhaupt keinen Grund, weshalb uns die Bewilligung nachträglich entzogen werden sollte.» (cbe)

So wird das Fleisch eines Tieres vollständig genutz: «Nose to Tail»-Rezepte

1 / 12
«Nose to Tail»-Rezepte
Rinderherztatar mit Wacholder-Crunch im Wacholdernadelrauch. Zum Rezept von Rebecca Clopath grht's hier.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fleisch wird jetzt im Labor gezüchtet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dario4Play
13.10.2017 17:26registriert Dezember 2014
Ja, wiso muss man denn die Sau auch schlachten? Das fleisch wächst ja im Migros regal!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
13.10.2017 16:56registriert Februar 2016
Da ist wohl einigen Toleranten die Happy Rainbow Unicorn Bubble geplatzt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
amore
13.10.2017 18:37registriert Februar 2014
Das Schlachten einer Sau war früher auf den Bauernhöfen ein ganz natürlicher Vorgang. Immer noch besser als in den Industrieschlachthöfen.
00
Melden
Zum Kommentar
47
Ukraine und USA wollen in der Schweiz über Trump-Plan verhandeln
Die Ukraine und die USA wollen in der Schweiz über den US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten steht mit allen Parteien in Kontakt, wie es auf Anfrage mitteilte.
Man sei bereit, Gespräche und Treffen in der Schweiz zu ermöglichen, teilte das Eidgenössische Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Die Schweiz unterstütze jede Initiative, die auf einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine abziele.
Zur Story