Schweiz
Basel

Unbekannte stehlen Zaren-Ring aus Basler Kirschgarten-Museum

gestohlerner Zaren Ring aus Basler Museum
Der Ring kam im Jahr 1950 in die Sammlung des Historischen Museums.Bild: Foto: Historisches Museum Basel

Unbekannte stehlen Zaren-Ring aus Basler Kirschgarten-Museum

24.06.2025, 11:5324.06.2025, 11:53

Unbekannte haben im Museum Haus zum Kirschgarten in Basel einen historischen Fingerring gestohlen. Es handelt sich dabei um ein Geschenk des russischen Zaren Alexander I. an seine Basler Gastgeberin im Jahr 1814, wie das Museum am Dienstag mitteilte.

Der Ring befand sich in einer Vitrine, die mit einem Alarmsystem ausgestattet war. Das Museum stellte den Diebstahl Ende Mai fest und erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Nach internen Abklärungen müsse davon ausgegangen werden, dass die Tat nicht sofort bemerkt wurde, heisst es im Communiqué des Historischen Museums Basel, zu dem auch der Standort Kirschgarten gehört.

Da die bisherigen Ermittlungen ohne Erfolg geblieben sind, hat das Museum in Absprache mit der Staatsanwaltschaft entschieden, den Diebstahl öffentlich zu machen. Zugleich registrierte die Museumsleitung den Ring in internationalen Datenbanken für vermisste Kulturgüter. Zudem hat sie eine Analyse und Massnahmen zur verstärkten Sicherheit eingeleitet, wie es weiter heisst.

Dankeschön für Logie bei Napoleon-Feldzug

Da es sich um eine laufende Ermittlung handelt, kann das Museum keine genaueren Angaben zum Tathergang und zum Versicherungswert des Schmuckstücks machen. Sein kulturhistorischer Wert sei mit Sicherheit höher als sein materieller Wert.

Der Ring kam im Jahr 1950 in die Sammlung des Historischen Museums. Er trägt die Initialen «B M». Zar Alexander I. (1777-1825) zog mit seiner Armee im Kampf gegen Napoleon I. zusammen mit seinen österreichischen und preussischen Verbündeten in den Jahren 1813/1814 durch Basel.

Der russische Monarch logierte im Segerhof am Blumenrain. Er soll gemäss Angaben des Museums als Dankeschön der betagten Hausherrin Dorothea Burckhardt-Merian eine Brosche überreicht haben, aus dem später der Ring gefertigt wurde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Katzering Schmuck
1 / 7
Katzering Schmuck
Hier kaufen: etsy/Michaeltatom
quelle: etsy/michaeltatom
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson macht den grossen Chips-Test! Das Making-of
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
Die «Initiative für eine Zukunft» der Juso dürfte eine Abfuhr erleben. Dennoch sind die Gegner nervös, denn selbst eine Niederlage könnte ein unerwünschtes Signal aussenden.
Die politische Schweiz erlebt gerade ein eigenartiges Schauspiel. Am 30. November kommt eine Volksinitiative zur Abstimmung, die nach menschlichem Ermessen chancenlos ist. Und doch sind die Gegner vor allem aus der Wirtschaft besorgt. Sie führen eine Kampagne mit Millionenbudget und malen für den Fall eines Ja den Teufel an die Wand.
Zur Story