Schweiz
Basel

Basler SP-Regierungsrat Wessels tritt 2020 nicht mehr an

Basler SP-Regierungsrat Wessels tritt 2020 nicht mehr an – Nachfolger steht bereit

05.11.2019, 09:2605.11.2019, 09:28
Hans-Peter Wessels, Vorsteher des Basler Bau- und Verkehrsdepartements, widmet sich ab Februar 2021 neuen Aufgaben.
Will nicht mehr: Hans-Peter WesselsBild: KEYSTONE

Der baselstädtische Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels tritt nach der laufenden Legislatur aus der Basler Regierung zurück. Dies bestätigte der Sozialdemokrat am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der 57-jährige Wessels gehört der rot-grün dominierten Basler Regierung seit Februar 2009 an. Er ist Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements und Präsident der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV). Zwölf Jahre seien genug, der Zeitpunkt sei ideal für eine neue Herausforderung, sagte er. Was er nach seinem Rücktritt aus der Regierung ab Februar 2021 machen wird, ist noch offen.

Wessels stand regelmässig wegen Verkehrsfragen und den kriselnden Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) in der Kritik. Bei den letzten Wahlen im Herbst 2016 hatte er den Einzug in die Exekutive erst im zweiten Wahlgang geschafft.

Zu den potentiellen Nachfolgern von Wessels zählt unter anderem der 55-jährige Nationalrat und Vizepräsident der SP Schweiz Beat Jans. Er überlege sich eine Kandidatur, bestätigte er auf Anfrage.

Der Basler Nationalrat Beat Jans (SP) im Wahlforum in Basel, am Sonntag, 20. Oktober 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Beat JansBild: KEYSTONE

Mit dem Rücktritt von Wessels muss die Basler SP bei den Wahlen in einem Jahr mindestens einen Sitz in der Regierung neu besetzen. Erst am 20. Oktober hatte SP-Grossrätin Tanja Soland den Einzug in die Basler Regierung geschafft. Sie ist Nachfolgerin von Finanzdirektorin Eva Herzog, die in den Ständerat gewählt wurde.

Ob Christoph Brutschin (SP), Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, ebenfalls nach drei Legislaturen zurücktreten wird, ist noch offen. Neben drei SP-Mitglieder gehören der Basler Regierung eine Grüne, ein Freisinniger, ein Christdemokrat sowie ein Liberaler an. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frauen im Parlament
1 / 6
Frauen im Parlament
Die Engelbergerin Monika Rüegg zieht für die SVP in die grosse Kammer. Sie ist die erste weibliche Nationalrätin des Kantons.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB testen bargeldloses Zug-Bistro – das willst du wissen
Im IC51 zwischen Biel und Basel kann man ab nächster Woche bis Mitte Dezember nicht mehr mit Bargeld zahlen. Die SBB wollen damit Abläufe optimieren. Auch Reka-Checks werden bald nicht mehr akzeptiert.
Am Montag, 6. Oktober, startet auf der Linie IC51 zwischen Biel und Basel der Testbetrieb «Bargeldloses Bezahlen im SBB Restaurant». Ziel sei es, interne Abläufe zu optimieren, heisst es auf der SBB-Website. Wartezeiten sollen verkürzt, der Service dafür beschleunigt und die Hygiene sowie Sicherheit erhöht werden.
Zur Story