Schweiz
Basel

Tödlicher Arbeitsunfall bei Riehen Grenze

Tödlicher Arbeitsunfall in Riehen BS

Wegen eines Arbeitsunfalls verkehrt die Tramlinie 6 derzeit nur bis Fondation Beyeler in Riehen. Die Strecke bis Riehen Grenze ist komplett gesperrt. Wie lange die Blockierung anhält, ist noch nicht abschätzbar.
13.05.2019, 16:5613.05.2019, 17:21
Der Arbeitsunfall ereignete sich im Bereich Weilstrasse und dem Grenzübergang Riehen-Stetten.
Der Arbeitsunfall ereignete sich im Bereich Weilstrasse und dem Grenzübergang Riehen-Stetten.

Ein 51-jähriger Arbeiter ist am Montagnachmittag in Riehen BS auf einer Baustelle nahe der Grenze tödlich verunfallt. Der Mann war in einer Grube verschüttet worden.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass sich der Bauarbeiter um 13.30 Uhr auf dem Bauplatz vor einem mehrere Meter tiefen Loch befand, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt mitteilte. Dieses Loch sollte mit Beton gefüllt werden.

Ein Teil des erdigen Bodens rund um das Loch sei aber plötzlich eingebrochen. Der Bauarbeiter sei in der Folge abgerutscht und verschüttet worden. Dabei sei er verstorben. Die Polizei sucht allfällige Zeugen, um den genauen Unfallhergang klären zu können. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sozialarbeiterin über Häusliche Gewalt: «Die meisten Täter sehen sich als Opfer»
Claudia Wyss berät Opfer und Täter von häuslicher Gewalt. Im Interview räumt sie mit Vorurteilen auf und übt scharfe Kritik am Bund.
Frau Wyss, an welchem Punkt wird ein Streit in einer Beziehung aus fachlicher Sicht zu häuslicher Gewalt?
Claudia Wyss:
Das ist tatsächlich sehr schwierig abzugrenzen. Häusliche Gewalt ist hochkomplex. Konflikte in einer Beziehung sind grundsätzlich nichts Schlechtes. Entscheidend ist die Art und Weise, wie diese Konflikte ausgetragen werden. In den meisten Fällen beginnt häusliche Gewalt schleichend – mit psychischer Gewalt.
Zur Story