Schweiz
Basel

Fäkalbakterien: Trinkwasser in mehreren Baselbieter Gemeinden verschmutzt

Das Trinkwasser in mehreren Baselbieter Gemeinden ist kontaminiert. (Symbolbild)
Das Trinkwasser in mehreren Baselbieter Gemeinden ist kontaminiert. (Symbolbild)bild: keystone

Trinkwasser in mehreren Baselbieter Gemeinden ist mit Fäkalbakterien verschmutzt

Das Trinkwasser in Liestal, Arisdorf, Lausen, Seltisberg, Lupsingen und Nuglar ist mit Kolibakterien belastet. Einwohner müssen das Wasser abkochen, bevor sie es trinken.
05.07.2019, 11:5205.07.2019, 12:30

Das Trinkwasser in mehreren Baselbieter Gemeinden ist mit Fäkalbakterien verschmutzt. Das haben Messungen des Baselbieter Amts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ergeben. Im Trinkwasser der Stadt Liestal befinden sich Fäkalbakterien.

Auch die Gemeinden Arisdorf, Lausen, Seltisberg, Lupsingen und Nuglar haben von der Gemeinde Liestal Trinkwasser bezogen. Ihr Trinkwasser ist deshalb auch verschmutzt. Die Gründe der Verunreinigung sind noch unklar.

Die Einwohnerinnen und Einwohner werden dringend aufgefordert, das Trinkwasser abzukochen. Durch das Abkochen werden die Mikroorganismen abgetötet.

  • Das Leitungswasser muss mindestens drei Minuten abgekocht werden.
  • Babynahrung möglichst nur mit Mineralwasser zubereiten.
  • Lebensmittel, die roh verzehrt werden (zum Beispiel Salat oder Gemüse) sollten ebenfalls nur mit abgekochtem Wasser abgespült werden.
  • Die Verwendung von Wasser für die persönliche Körperhygiene (z.B. Duschen) stellt kein Problem dar
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Beschlagnahmte Autos, eine Kryptowährung und eine Art Guru – welche Rolle spielte Zug?
Crypto Valley Zug soll Schauplatz eines von Belgiern gesteuerten Grossbetrugs um eine Kryptowährung gewesen sein – allerdings gibt es auch eine erstaunliche andere Sicht der Dinge.
Am 22. Juni 2021 schlug die Justiz zu. Die belgische Tageszeitung «Het Laatste Nieuws» titelte: «Kryptocoin Vitae scheint ein Betrug zu sein: Justiz nimmt Website offline und beschlagnahmt Token».
Zur Story