Schweiz
Basel

Fussgänger in Basel bei Kollision mit Tram schwer verletzt

Schwerverletzter nach Unfall mit Tram in Basel – Polizei sucht Zeugen

18.03.2024, 13:5718.03.2024, 14:50
Mehr «Schweiz»

Am frühen Montagmorgen ist an der Güterstrasse in Basel ein Fussgänger von einem Tramzug angefahren worden. Der 55-jährige Mann musste schwer verletzt in ein Spital gefahren werden, wie die Basler Kantonspolizei mitteilte.

Der Unfall ereignete sich gemäss Communiqué um 07.15 Uhr. Der Tramzug, der vom Tellplatz herkommend in Richtung Bahnhof SBB unterwegs war, erfasste den Fussgänger auf Höhe der Pfeffingerstrasse.

Der Verkehr habe zwischen der Solothurnerstrasse und der Jurastrasse für zwei Stunden gesperrt werden müssen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fussball-Chaoten wüten an Tramhaltestelle in Schwamendingen
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Bundesrat erhöht J+S-Kredite für dieses und nächstes Jahr
Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, dem Parlament eine Erhöhung des Kredits für das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) von insgesamt 48 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre zu beantragen. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten:
Der Bundesrat möchte den ursprünglichen Kredit für J+S von 115 Millionen Franken im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Jahr 2026 um 28 Millionen Franken erhöhen. Damit sollen Kürzungen bei den Beiträgen an die Vereine für ihre Lager trotz steigender Teilnehmendenzahlen verhindert werden.
Zur Story