Schweiz
Zürich

Todesopfer nach Tramunfall in Zürich ist identifiziert

Einsatzkraefte der Polizei und Schutz & Rettung Zuerich am Bahnhofplatz Zuerich HB, nach einem Unfall mit einem Tram des Zuercher Verkehrsverbunds ZVV, am Freitag, 8. Maerz 2024 in Zuerich (KEYSTO ...
Einsatzkräfte am Unfallort am 8. März 2024.Bild: KEYSTONE

Todesopfer nach Tramunfall in Zürich ist identifiziert

12.03.2024, 15:2912.03.2024, 17:32
Mehr «Schweiz»

Der Fussgänger, der am vergangenen Freitagabend bei einem Tramunfall in Zürich ums Leben gekommen ist, konnte identifiziert werden. Es handelt sich um einen 35-jährigen Schweizer, wie die Stadtpolizei am Dienstag mitteilte.

Der Mann war bei der Bahnhofbrücke unter ein Tram der Linie 7 geraten, das vom Central Richtung Bahnhofplatz fuhr. Das Tram musste angehoben werden, um den Verunfallten zu bergen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
J+S-Kürzungen: Jetzt kommt auch Kritik aus dem Parlament
Dass das Bundesamt für Sport die J+S-Gelder kürzen will, sorgte für Empörung. Nun schalten sich auch Politikerinnen und Politiker ein. Sie stehen auf der Seite der Vereine.
Die Kürzungen würden auch dazu führen, dass sich Kinder weniger bewegen und weniger integriert würden, sagt beispielsweise SP-Nationalrätin Andrea Zryd gemäss SRF. «Das Bundesamt für Sport hätte das Parlament, die parlamentarische Gruppe Sport sowie die Finanzkommission viel früher darüber informieren und um einen Nachtragskredit bitten müssen.»
Zur Story