Schweiz
Bern

Melanie Mettler übernimmt Stadtberner Finanzdirektion

Bürgerliche übernehmen im Stadtberner Gemeinderat die Finanzen – der Rest geht an Links

16.12.2024, 14:1316.12.2024, 15:22
Mehr «Schweiz»
Melanie Mettler, GLP, Kandidatin fuer das Stadtpraesidium, trifft im Rathaus ein, am Tag der staedtischen Wahlen, am Sonntag, 24. November 2024 in Bern. Die Stimmberechtigten der Stadt Bern waehlen 80 ...
Melanie Mettler, neue Stadtberner Finanzdirektorin.Bild: keystone

Nach dem Wahlen von Ende November erhalten im Stadtberner Gemeinderat alle Direktionen neue politische Verantwortliche. Die einzige Bürgerliche in der fünfköpfigen Stadtregierung, die Grünliberale Melanie Mettler, übernimmt die Finanzdirektion.

Die neue Stadtpräsidentin Marieke Kruit (SP) übernimmt von Amtes wegen die Präsidialdirektion, wie der Gemeinderat am Montag mitteilte. Der entthronte Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL) wechselt in die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie. Er wird zudem Vize-Stadtpräsident.

Matthias Aebischer (SP) übernimmt die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün und Ursina Anderegg (Grünes Bündnis) die Direktion für Bildung, Soziales und Sport.

Ende November fanden in der Stadt Bern Gemeindewahlen statt. Von den amtierenden Gemeinderatsmitgliedern traten lediglich zwei von fünf zur Wiederwahl an, nämlich Marieke Kruit und Alec von Graffenried. Ende Jahr zurücktreten werden Franziska Teuscher (Grünes Bündnis), Michael Aebersold (SP) und Reto Nause (Mitte).

Zu den Gemeinderatswahlen traten die Bürgerlichen erstmals geeint gegen den traditionellen Rot-Grün-Mitte-Block an, in der Hoffnung, so einen zweiten Gemeinderatssitz zu erringen. Es blieb indessen bei der Hoffnung. Rotgrün hält auch in Zukunft vier der fünf Sitze. Bei der Kampfwahl ums Stadtpräsidium unterlag der amtierende Stadtpräsident Alec von Graffenried seiner Herausforderin Marieke Kruit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Sechs Bundesratsmitglieder nehmen am WEF in Davos teil

    Sechs Mitglieder des Bundesrats reisen nächste Woche nach Davos ans WEF. Sie haben etliche Treffen mit Staats- und Regierungschefs anderer Länder geplant. Wirtschaftsminister Guy Parmelin will unter anderem Freihandelsabkommen mit Thailand und dem Kosovo unterzeichnen.

    Zur Story