Schweiz
Bern

Kanton Bern will Wolf im Schwarzenburgerland abschiessen

Kanton Bern will Wolf im Schwarzenburgerland abschiessen

26.12.2022, 17:0123.01.2023, 13:44
Mehr «Schweiz»

Der Kanton Bern hat den Abschuss eines Wolfes verfügt. Er tut dies, nachdem zwischen Mitte Oktober und 24. Dezember im Gebiet rund um die Ortschaft Schwarzenburg BE 22 Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Zehn der Schafe waren ausreichend mit Herdenschutzmassnahmen geschützt.

Damit sei die gesetzlich festgesetzte Schadengrenze erreicht, teilte die bernische Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Sonntag mit. Der Kanton Bern macht aber Auflagen für den Abschuss des Tiers: Der Abschuss darf nur im Zusammenhang mit einem Angriff auf eine Herde mit Schutzzaun erfolgen.

Dies deshalb, weil in der fraglichen Zeit in der Gegend von Schwarzenburg mindestens zwei Wölfe aktiv waren. Nur einer der beiden überwand nachweislich Herdenschutzmassnahmen. Geschossen werden darf nur in den Gemeinden Schwarzenburg, Rüschegg, Zimmerwald, Rüeggisberg und Niedermuhlern sowie direkt angrenzenden Gemeinden.

Die Verfügung läuft am 24. Februar aus. Dazu berechtigte Verbände können gegen die Abschussverfügung Beschwerde führen. Der Kanton Bern wird aber der Beschwerde die aufschiebende Wirkung entziehen.

Erst am vergangenen Freitag hatte der Berner Bauernverband einen Wolfsriss in der Gemeinde Niedermuhlern vermeldet. Drei Schafe wurden dort gerissen. Für ein gewisses Aufsehen im Kanton Bern sorgte Anfang September, dass ein Wolf am Ulmizberg oberhalb von Schliern bei Köniz gesichtet wurde.

Dieser Hügel befindet sich unmittelbar am Rand der Agglomeration Bern zwischen Zimmerwald und Köniz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wolfsrudel im Wallis
1 / 7
Wolfsrudel im Wallis
In einem abgelegenen Teil des Augstbordgebietes abseits von Siedlungen, Wanderwegen und Infrastrukturen ist es der Gruppe Wolf Schweiz (GWS) gelungen, das dortige Wolfsrudel mehrfach mittels Fotofallen und Direktbeobachtungen nachzuweisen. (Bild: Gruppe Wolf Schweiz GWS)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neues Jagdgesetz schiesst laut den Gegnern weit übers Ziel hinaus
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz_Forelle
26.12.2022 18:31registriert März 2022
Mit was waren denn die 12 Schafe „genügend“ geschützt?
Ein Herdeschutzhund wird es wohl nicht gewesen sein… schade für alle Beteiligten.
4131
Melden
Zum Kommentar
avatar
Simplicissimus
26.12.2022 20:11registriert Januar 2015
Nachbars Moudi hat über Weihnachten 3 Spatzen, 1 Meise und 2 Rotbrüsteli gerissen. Ab wann kommt eigentlich hier der Wildhüter mit der Flinte?
3224
Melden
Zum Kommentar
37
Hitze und Niedrigwasser gefährden Fische und Schifffahrt im Rhein

Niedrigwasser und Muschelkalkablagerungen bei Hemishofen SH könnten für weitere Einschränkungen des Schiffverkehrs auf dem Abschnitt sorgen. Die Hitzewelle wird zudem für die Fische im Rhein zum Problem.

Zur Story