Schweiz
Bern

29-jährige SP-Stadträtin wird «höchste Bernerin»

29-jährige SP-Stadträtin wird «höchste Bernerin»

11.01.2024, 17:4711.01.2024, 17:47

Valentina Achermann ist neue Berner Stadtratspräsidentin. Das Parlament wählte die Sozialdemokratin am Donnerstag zur «höchsten Stadtbernerin» des laufenden Jahres.

Valentina Achermann, Stadtratspräsidentin und SP-Stadträtin in Bern.
Die 29-jährige Valentina Achermann wurde am Donnerstag zur Stadtratspräsidentin gewählt.Bild: Stadt Bern

Achermanns Wahl erfolgte einstimmig. Die 29-jährige Psychologin gehört dem Stadtrat seit 2021 an. Sie ist die elfte Frau seit 1888 an der Spitze des Stadtparlaments. Das Amt wird im Jahresturnus vergeben.

Gerade im Wahljahr sei es von zentraler Bedeutung zu überlegen, wie man Politik zugänglicher machen könne, sagte Achermann in ihrer Antrittsrede. Einerseits müsse man sich mit der Vereinbarkeit von Politik, Berufs- und Familienleben auseinandersetzen.

Anderseits gehe es darum, der Bevölkerung die Politik und die Entscheide des Stadtrats näherzubringen. Hier seien auch die Medien gefragt, wenngleich die Berichterstattung über Lokalpolitik in den vergangenen Jahren abgenommen habe.

Zum ersten Vizepräsidenten gewählt wurde der Freisinnige Tom Berger. Läuft alles nach Plan, wird er 2025 Stadtratspräsident werden. Zum zweiten Vizepräsidenten bestimmt wurde Franziska Geiser vom Grünen Bündnis, die damit das Stadtratspräsidium 2026 vor Augen hat.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Nationalrat lehnt Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» ab
Der Nationalrat will keine Obergrenze setzen für die Einwohnerzahl der Schweiz. Er hat nicht nur die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» abgelehnt, sondern auch einen von der Mitte-Partei vorgelegten milder formulierten Gegenvorschlag.
Gut zehn Stunden debattierte der Nationalrat über die Initiative. Über hundert Ratsmitglieder, mehr als die Hälfte der grossen Kammer, äusserten sich. Der Rat beschloss sein Nein zur SVP-Initiative am Donnerstag mit 121 zu 64 Stimmen bei 6 Enthaltungen. Allein die SVP stimmte mit Ja, die Enthaltungen kamen aus der Mitte-Fraktion. Deren direkten Gegenvorschlag hatte der Rat zuvor abgelehnt.
Zur Story