Schweiz
Bern

Schweiz: Neues Besucherzentrum fürs Bundeshaus beabsichtigt

Das Bundeshaus braucht ein neues Besucherzentrum – nur wohin damit?

15.11.2024, 15:3115.11.2024, 15:31
Mehr «Schweiz»
Besucher des Bundeshauses fotografieren in der Eingangshalle, waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 26. September 2024, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
100'000 Besucherinnen und Besucher wollen jährlich das Bundeshaus besichtigen.Bild: keystone

Das heutige Informationszentrum im Bundeshaus kommt besuchermässig an seinen Anschlag. Deshalb führt die Verwaltungsdelegation der Bundesversammlung eine Machbarkeitsstudie für ein externes Informations- und Besucherzentrum am Bundesplatz durch.

Das Parlamentsgebäude zieht jährlich rund 100’000 Besucherinnen und Besucher an, die Parlamentsdebatten verfolgen, Ratsmitglieder treffen, an Rundgängen teilnehmen oder Veranstaltungen besuchen. Gegenwärtig könne diesem Bedürfnis jedoch aufgrund der beengten Raumverhältnisse beim Besuchereingang, den hohen Sicherheitsanforderungen und der vielfältigen Nutzung des Parlamentsgebäudes nur beschränkt Folge geleistet werden, teilten die Parlamentsdienste am Freitag mit.

Deshalb prüft die Verwaltungsdelegation der Bundesversammlung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), ob Teile des ehemaligen Credit-Suisse-Gebäudes am Bundesplatz 2 in Bern als externes Informations- und Besucherzentrum des Parlaments genutzt werden könnten. Nationalratspräsident Eric Nussbaumer (SP/BL) wurde gemäss Mitteilung zum Delegierten für das Projekt gewählt.

Sobald die Absichtserklärung von allen Parteien unterzeichnet ist, wird bis im Herbst 2025 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Dafür wurde im Budget ein Kredit von maximal 150'000 Franken eingestellt.

Die Verwaltungsdelegation der Bundesversammlung (VD) ist die oberste Instanz der Schweizer Parlamentsverwaltung. Sie befasst sich unter anderem mit sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Infrastruktur des Parlaments. Die VD setzt sich aus je drei Mitgliedern der Büros des National- und des Ständerats zusammen. In der Regel bilden die Präsidenten sowie die ersten und zweiten Vizepräsidenten beider Räte die Verwaltungsdelegation. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nächster Schlag für die Schweiz: US-Zölle gelten jetzt auch für Goldbarren
Im Zollstreit versetzen die USA der Schweiz den nächsten Schlag. Neu soll auch auf Goldbarren der Aufschlag von 39 Prozent erhoben werden.
Bislang galt die Meinung, dass Edelmetalle, die von Schweizer Raffinerien umgeschmolzen und in die USA exportiert werden, zollfrei eingeführt werden können. Doch das ist bei wichtigen Einheiten nun doch nicht der Fall, wie die «Financial Times» am Freitag schrieb.
Zur Story