Schweiz
Bern

Bahnstrecke Meiringen–Interlaken bleibt bis Ende November gesperrt

Der Geleisebereich der Zentralbahn Interlaken-Meiringen beim Bahnhof ist ueberschwemmt und mit Schutt und Schlamm bedeckt, am Dienstag, 13. August 2024 in Brienz. Am Vorabend haben heftige Gewitter ei ...
Die Bahninfrastruktur wurde auf einer Strecke von rund eineinhalb Kilometern verschüttet.Bild: keystone

Bahnstrecke Meiringen–Interlaken bleibt bis Ende November gesperrt

12.09.2024, 15:0612.09.2024, 15:10

Die Bahnstrecke zwischen Meiringen und Interlaken Ost BE bleibt voraussichtlich bis zum 25. November gesperrt. Die Unwetterschäden sind grösser als bisher angenommen, wie die Zentralbahn am Donnerstag mitteilte.

Das Unwetter in Brienz vom 12. August hat das Trasse der Zentralbahn stark in Mitleidenschaft gezogen: Die Bahninfrastruktur wurde auf einer Strecke von rund eineinhalb Kilometern verschüttet.

Einzelne Schäden wurden erst während der Aufräumarbeiten sichtbar, wie es in der Mitteilung der Zentralbahn hiess. Auch heute sei aufgrund von Geröll und Schlamm noch nicht das gesamte Schadensausmass geklärt.

Eine Geroellawine ueberdeckt den Schienenbereich der Zentralbahn Interlaken-Meiringen, am Dienstag, 13. August 2024 in Brienz im Berner Oberland. Am Vorabend haben heftige Gewitter einen Murgang ausge ...
Bis heute ist aufgrund von Geröll und Schlamm das gesamte Schadensausmass noch nicht geklärt.Bild: keystone

Inzwischen konnte das Trassee gemäss der Mitteilung auf einigen Abschnitten wieder freigelegt werden. Die Zentralbahn geht davon aus, den Normalbetrieb am 25. November wieder aufnehmen zu können. Bis zu diesem Zeitpunkt verkehren Bahnersatzbusse. Ursprünglich wurde angestrebt, die Bahnstrecke frühestens Ende September zu eröffnen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
1 / 15
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
Schwere Unwetter zogen am Montagabend über Brienz.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Verdacht auf Schwarzarbeit: Untersuchung gegen Temu-Logistikpartner in Eglisau ZH
Beim Logistikpartner vom Billig-Onlinehändler Temu in Eglisau sollen Schwarzarbeiter beschäftigt sein. Zudem besteht der Verdacht auf zu tiefe Löhne und zu lange Arbeitszeiten. Das Zürcher Amt für Wirtschaft hat eine Untersuchung gestartet.
Die Logistikfirma Clevy Links im zürcherischen Eglisau kümmert sich für den chinesischen Online-Händler Temu um die Retouren aus der Schweiz. Ein Bericht von SRF Investigativ zeigt nun, dass der Verdacht auf Schwarzarbeit besteht. So habe etwa ein beschäftigter Mann aus Indien seine Papiere gezeigt – ein Aufenthaltsrecht für die Schweiz konnte er nicht vorweisen. Er selbst gibt an, monatelang schwarzgearbeitet zu haben.
Zur Story