Schweiz
Bern

Gurtenfestival 2023: Alles, was du rund ums Openair wissen musst

Alles, was du rund ums Gurtenfestival wissen musst

Das Festival auf dem Gurten ist nicht nur bei den Bernern beliebt, auch der Rest der Schweiz freut sich – auf dieses Programm.
06.12.2022, 12:0022.06.2023, 15:43
Mehr «Schweiz»

Alle Acts des 40. Gurtenfestivals stehen fest. Insgesamt sollen diesen Juli 71 Bands am Musikfestival auf dem Berner Hausberg auftreten. Das Programm und worauf du dich sonst noch freuen kannst.

Programm

Mittwoch

  • Apache 207
  • J Balvin
  • Nina Chuba
  • Tom Odell
  • Alewya
  • Fräulein Luise
  • Jeremias
  • Lisa Oribasi
  • Pilar Vega
  • Pongo
  • Sensu
  • Zian
  • Belanu
  • Ginny Loon

Donnerstag

  • Rosalìa
  • Angèle
  • BHZ
  • Rema
  • Anouchka Gwen
  • Cobee
  • Dana
  • Jacob Banks
  • L'impératrice
  • Obongjayar
  • Soft Loft
  • Tinlicker
  • Tommy Vercetti & Dezmond Dez
  • Alice Paroissien
  • Diosmos
  • Jella
  • Milune

Freitag

  • Lil Nas X
  • Badmómzjay
  • Hecht
  • Phoenix
  • Batbait
  • Beatsteaks
  • Caribou
  • Cari Cari
  • Hatepop
  • Juicy Lemon Club
  • Lime Garden
  • Tashan
  • Troubas Kater
  • Alwa Alibi
  • Hansruedi Egli
  • Ladina
  • Lily Claire

Samstag

  • Deichkind
  • Lo & Leduc
  • Róisín Murphy
  • Birdman Jäggi
  • Emotional Oranges
  • Evelinn Trouble
  • Klaus Egger Trio
  • Leoniden
  • Lola Marsh
  • Nativ
  • Nora en Pure
  • Veronica Fusaro
  • Sampa The Great
  • Ben Dolic
  • Julia Alexa
  • La Gustav New Talents
  • Lyosun

Sonntag

  • Die Toten Hosen
  • Fettes Brot
  • Andryy
  • Müslüm
  • Steiner & Madlaina
  • Swiss Jazz Orchestra feat. Baze, Jael, Seven, Tashan, Luca Hänni

Wann und wo

Das Gurtenfestival findet dieses Jahr vom 12. bis 16. Juli statt – wie immer auf dem Berg, dem es seinen Namen zu verdanken hat.

Geländeplan Gurtenfestival 2023 Bern
Bild: screenshot: gurtenfestival.ch

Anreise

Das Festivalticket, beziehungsweise das Bändeli, berechtigt innerhalb bestimmter Zonen zur Nutzung des ÖVs und legt seinen Besucherinnen und Besuchern ans Herz, dieses Angebot zu nutzen. Wer mit dem Auto anreist, kann in Wabern parkieren – für vier Tage bezahlt man hier 60 Franken pauschal.

Tickets

Der 4-Tagespass ist ausverkauft. Es gibt aber immer noch 3-Tagespässe, 2-Tagespässe für Donnerstag und Freitag und die 1-Tagespässe sind noch für jeden Tag verfügbar.

Sonstiges

Weil das Gurtenfestival 40 Jahre alt wird und das gebührend feiern möchte, dauert die Sause dieses Jahr sage und schreibe fünf Tage lang.

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1 / 49
Alle Plakate und Line-Ups des Gurtenfestivals seit 1977
1977 – Die Bands:Ralph McTell (GB), Roy Bailey (GB), Bothy Band (IRL), Bill Keith (USA), Tony Rice (USA), Häns'che Weiss Quintett (BRD), Ougenweise (BRD), Kolinda (H), Pierre Benusan (F), Guy Magey (F), Ernst Born, Bluegrass Blossoms, Claude et Cesco, Fritz Widmer, Hansruedi Egli, Jürg Jegge, Hoity-Toity, Christoph Ferrier, Husmusig Jeremias vo Bärn, Pfuri, Gorps & Kniri, Schwyzerörgeli-Quartett Schmid-Buebe, Rees Gwerder, Ludi Hürlimann, Domini Marty, Carlo & Silvio, Schwyzerörgeli-Fründe Bärn, Schmusek Groggy, Thomas, Werni und Albin, Urs Hostettler, Martin Diem & Luc Mentha, Walter Lietha, Zupfgyge, Sarclon ... Mehr lesen
quelle: gurtenfestival.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sina baut am Gurtenfestival ab – zum Glück hat sie nicht aufgebaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bandenhobel
06.12.2022 13:01registriert Dezember 2021
Seit Jahren sinkt die musikalische Qualität am Gurtenfestival.

Und dies macht nicht einmal halt vor dem 40. Jährigen Jubiläum...

Aber es bestätigt wieder mal die Aussage: Man geht nicht ans Gurtenfestival wegen der Musik sondern um Gesehen zu werden...

Güsche dr Möchtegärn-Influencer Hotspot..

Schad du bisch mou gute gsi...
13115
Melden
Zum Kommentar
avatar
1 Stein
04.05.2023 13:55registriert November 2021
Ich geh ja auch noch jedes Jahr, zum Umeschnurre, obwohl ich mich gern mehr den Konzerten widmen würde! Aber die Line-ups, eieiei! Dieser ganze moderne Hip-Hop / RnB-Käse ergibt einfach NIE gute Konzerte, bei dem die Leute abgehen. Wehmut 2001: Die Toten Hosen, Björk, Nick Cave feat. Kylie Minogue & PJ Harvey, Iggy Pop, Clawfinger, Coolio, Jovanotti, House of Pain, Skunk Anansie, Massive Attack, Die Fantastischen Vier, Jimmy Cliff, Selig, Angélique Kidjo, Fettes Brot, Der Tobi und das Bo, Dieter Thomas Kuhn, Keziah Jones, The Nits, Züri West, Sens Unik, Mr. Ed Jumps The Gun, ...
595
Melden
Zum Kommentar
avatar
M. mit Stil
06.12.2022 13:46registriert September 2022
Ich möchte ja schwer hoffen, dass das Gurtenfestival an seinem 40-Jahre-Jubiläum nicht ohne Patent Ochsner auskommt. Sonst heisst es dann für mich schpick mi furt vo hie...
Mir isch's glych wenn u wie.
5910
Melden
Zum Kommentar
37
«Das ist ein Traum von mir»: Was sich der oberste Polizist nach der Frauen-EM wünscht
Die Polizei bereitete sich für die Frauen-EM auf alle Eventualitäten vor, etwa auf Drohnenangriffe und Cyberattacken. Das sagt Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten. Doch es geschah – rein gar nichts.
Sie sind oberster Polizist der Schweiz. Wie haben Sie die Frauen-EM erlebt?
Matteo Cocchi: Sehr positiv. Es war ein Fest ganz im Sinne des Sports, das international ausgestrahlt hat. Die Menschen gingen mit einer anderen mentalen Vorbereitung an die Spiele, als wir es manchmal in der Super League erleben: Sie wollten eine positive, friedliche und fröhliche Atmosphäre erleben. Es wäre wünschenswert und schön, könnten wir so etwas auch bei allen internationalen Männer-Nationalmannschaften oder sogar bei Spielen der Super League sehen. Das ist ein Traum von mir. Vielleicht wird er ja eines Tages wahr.
Zur Story