Schweiz
Bern

Wetter: Gunten bei Thun nach schweren Regenfällen überflutet

«Das war zu viel» – Berner Dorf Gunten nach heftigem Regen unter Wasser

17.06.2020, 11:0417.06.2020, 18:54

Im Berner Oberland sind zwei Kantonsstrassen wieder offen, welche am Mittwochmorgen nach heftigen Regenfällen unpassierbar geworden waren. Es geht um die Seestrasse bei Gunten am Thunersee und um die Strasse von Steffisburg nach Teuffenthal.

Überschwemmung in Gunten BE

1 / 25
Überschwemmung in Gunten BE
Ein Mitarbeiter von Schmutz Thun leitet Wasser aus einer überfluteten Garage ab.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Stundenlang schüttete es in der Nacht auf Mittwoch in der Schweiz wie aus Kübeln. Es kam zu regionalen Überschwemmungen. Besonders hart getroffen wurde die Ortschaft Gunten bei Thun.

Dort ist am Vormittag die Seestrasse überflutet worden. Das Eibächli ist nach den starken Regenfällen zu einem reissenden Fluss angeschwollen und über die Ufer getreten. «Das war zu viel», schrieben die Meteorologen von SRF.

«Das Dorfzentrum steht unter Wasser. Alles ist voll Schlamm und Schwemmholz», sagte eine Anwohnerin zu 20 Minuten.

Videobilder von Augenzeugen zeigten Wassermassen auf der Seestrasse und zwei stecken gebliebene Autos. Auf Anfrage sagte der lokale Feuerwehrkommandant Thomas Dreyer gegen Mittag, diese steckengebliebenen Autos hätten wieder wegfahren können. In Tiefgaragen in der Nähe des Bachs seien aber mehrere Autos beschädigt worden. Der Bach sei nun wieder in seinem Bett, doch die Kantonsstrasse am See voller Geröll.

Verletzte waren nicht zu beklagen, wie Jolanda Egger von der Medienstelle der Berner Kantonspolizei auf Anfrage von Keystone-SDA sagte.

Teuffenthal abgeschnitten

Nach mehreren Murgängen wurde am Mittwochmorgen auch die Kantonsstrasse Steffisburg-Teuffenthal bei Buchen gesperrt.

Bei der Berner Kantonspolizei gingen am Mittwochmorgen etwa 30 Schadenmeldungen aus dem ganzen Kanton ein, die meisten aus der Region Gunten/Sigriswil.

In Bern führte die Aare sehr viel Wasser. Im Mattequartier stand die Feuerwehr im Einsatz und versuchte, Schwemmholz von den Schleusen zu entfernen.

(amü/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
61 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sintflutartige Regenfälle in Sri Lanka
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Shikoba
17.06.2020 16:48registriert Juni 2018
Z Gunte hets en Gunte 😂

(sorry war flach, aber musste ich trotzdem loswerden 🙈😅)
3813
Melden
Zum Kommentar
avatar
herrkern (1)
17.06.2020 17:21registriert Juli 2017
Das kommt davon, wenn man ein Dorf „Gunten“ nennt. Nomen est omen.
229
Melden
Zum Kommentar
20
«Du bist eh nur zum Bumsen hier»: Eine Rekrutin erzählt, was sie in der Armee erlebt hat
Die Militärjustiz verurteilt einen Soldaten, weil er eine Kollegin als Sexobjekt behandelt hat. Der Fall dokumentiert, wie schwierig der Umgang für eine Frau in der Rekrutenschule sein kann.
Paula S. (Name geändert) leistet freiwillig Militärdienst als Fahrerin. In der Rekrutenschule ist sie die einzige Frau in ihrem Zug. An einem Wintertag 2023 versammeln sich alle in einem Logistikzentrum im Kanton Freiburg. Paula S. bildet in dieser Zeit ein Zweierteam mit Navin P. (Name geändert). Sie haben die Aufgabe, einen Mercedes Sprinter samt Anhänger zu einem Waffenplatz zu fahren. Er soll den Wagen steuern, sie ist Beifahrerin. Beide sind etwa 20 Jahre alt.
Zur Story