Schweiz
Bern

Zwei Verletzte nach Zugunfall am frühen Morgen am Lötschberg

Zwei Verletzte nach Zugunfall am frühen Morgen am Lötschberg

28.08.2017, 09:2328.08.2017, 09:23

Auf der Lötschberg-Bergstrecke ist es am frühen Montagmorgen zu einem Zugunfall gekommen. Zwei Personen wurden verletzt. Wegen des Unfalls konnten zwei Personenzüge nicht verkehren und wurden durch Busse ersetzt.

Wie die Medienstelle der Berner Kantonspolizei auf Anfrage sagte, ereignete sich der Unfall um 4.15 Uhr in der Früh bei Kandergrund. Die beiden Verletzten wurden ins Spital gebracht, wie Mediensprecherin Sidonie Perroud sagte. Die Berner Kantonspolizei will im Verlauf des Tages genauere Informationen abgeben.

Wie BLS-Mediensprecherin Helene Soltermann auf Anfrage sagte, dauerte die Störung des Bahnverkehrs nach dem Unfall von Betriebsbeginn bis zirka sieben Uhr. Je ein Personenzug pro Fahrtrichtung konnte zwischen Frutigen und Kandersteg nicht passieren. Güterzüge mussten warten.

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungstelle SUST sei verständigt worden. Soltermann ergänzte mit diesen Aussagen eine Meldung der SBB-Bahnverkehrsinformation. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Farbdose explodiert

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story