Schweiz
Bern

Liebesspiele ohne Ende: Berner Bärin Berna treibts in Bulgarien bunt

Berner Bärin Berna hat sich in Bulgarien total verknallt.
Berner Bärin Berna hat sich in Bulgarien total verknallt.
Bild: KEYSTONE

Liebesspiele ohne Ende: Berner Bärin Berna treibts in Bulgarien bunt

30.06.2016, 15:5630.06.2016, 16:15

Die Berner Bärin Berna (7) hat in Bulgarien das grosse Glück gefunden: Seit vergangenem Sonntag ist sie mit Bärenmann Kostadin (4) zusammen. Die beiden sind ein schier unzertrennliches Paar.

Braunbärin Berna kam 2009 im Berner Bärenpark zur Welt. Wegen Konflikten mit der Mutter wurde sie 2013 in den Zoopark im bulgarischen Dobritsch gebracht.

«Ab diesem Moment hat sich Kostadin mit Berna bis zum Abend mehr oder weniger ohne Unterbruch gepaart»

Vor gut einem Jahr erhielt sie einen Nachbarn: Kostadin verbrachte «Ferien» im Gehege nebenan, weil seine angestammte Anlage in Pleven saniert wurde. Berna und Kostadin lebten fortan in dauerndem Sichtkontakt - und ihr Verhalten deutete darauf hin, dass die beiden durchaus miteinander harmonieren könnten.

Der Zoo beschloss die Zusammenführung - und zwar während der Paarungszeit, also zwischen April und Juni. Am vergangenen Sonntag war es soweit. Eine Delegation aus Bern war mit dabei, wie der Bärenpark mitteilt.

«Das eine Mal war es Kostadin, der Berna dazu aufforderte, das andere Mal war es umgekehrt.»

Am Morgen wurde in der ganzen Anlage Futter im Überfluss verteilt, damit sicher kein Futterneid entstehen würde. Danach wurde der Mittelschieber gezogen. Nach etwa vier Minuten trottete Berna in die Anlagehälfte des strammen Jungbären.

Es folgten ein kurzes gegenseitiges Beschnuppern, ein kurzes Ringen, ein paar halbherzige Brummer - und schon wars um die beiden geschehen.

«Ab diesem Moment hat sich Kostadin mit Berna bis zum Abend mehr oder weniger ohne Unterbruch gepaart», schreibt die sichtlich gerührte Berner Delegation. «Das eine Mal war es Kostadin, der Berna dazu aufforderte, das andere Mal war es umgekehrt.»

Als sich Berna zum Ausruhen in ihre Anlagehälfte zurückzog, blieb Kostadin auf seinem Areal. Es dauerte aber nicht lange, bis Berna zu ihrem Lover zurückkehrte.

Übrigens: Kostadin ist sterilisiert. Es sind also keine Jungen zu erwarten. (sda)

Das traurige Schicksal der Zoo-Tiere von Tiflis

1 / 20
Das traurige Schicksal der Zoo-Tiere von Tiflis
Ein toter Bär, auf Trümmern liegend: Traurige Bilder erreichen uns aus der georgischen Hauptstadt Tiflis.
quelle: ap/ap / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was der Bundesrat mit Trump und dem Silicon Valley zu tun hat – in fünf Punkten
In der gemeinsamen Erklärung mit der Trump-Regierung macht der Bundesrat Zusagen zur Besteuerung von Big-Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Kritiker sehen die digitale Unabhängigkeit unter Beschuss, das Wirtschaftsdepartement beschwichtigt. Das Wichtigste in fünf Akten.
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Tim Cook, Sundar Pichai: Die CEOs der amerikanischen Tech-Giganten X, Meta, Amazon, Google und Apple standen bei Donald Trumps Rede zur Amtseinführung am 20. Januar im Kapitol in der ersten Reihe.
Zur Story