Schweiz
Bern

Abstimmung Bern: Gegner von Wohnungen im Viererfeld geben nicht auf

Hier sollen neue Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen.
Hier sollen neue Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen.Der Bund

Abstimmungen Bern: Nach Ja zu 3000 Wohnungen im Viererfeld – Gegner wollen weiterkämpfen

Gestern nahmen die Berner die Vorlage für die Wohnsiedlung im Vierer- und Mittelfeld an. Noch sind Dutzende Einsprachen hängig.
06.06.2016, 06:4206.06.2016, 06:50
Rebecca Wyss
Rebecca Wyss

Mehr zum Thema

Bern

Das Grossprojekt im Berner Viererfeld hat gestern eine wichtige Hürde genommen: 53 Prozent der Berner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagten Ja zur Einzonung des Vierer- und der Umzonung des Mittelfelds. Dies ist der erste Schritt zur Wohnsiedlung für 3000 Menschen.

Wachstumsängste bei der Bevölkerung

Die Stadt freut sich über den Entscheid. «Das war die wichtigste Abstimmung der ganzen Legislatur», sagte Stapi Alexander Tschäppät im Interview mit dem «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis». Er glaube, die Leute haben langsam die Nase voll von der Wohnungsnot in Bern. Auf der anderen Seite müsse man die Wachstumsängste der Berner ernst nehmen.

«Hocherfreut» zeigte sich laut dem «Bund» auch das Komitee Ja zum Viererfeld, das sich aus mehreren Parteien und Verbänden zusammensetzte. Die SP sprach in ihrem Communiqué von einem Meilenstein. Das neue Quartier habe Vorbildcharakter für eine ökologisch und sozial nachhaltige Stadtentwicklung.

«Die Schlacht ist verloren, der Krieg noch lange nicht.»
Peter Camenzind, Vorstandsmitglied des Vereins Viererfeld Nature 2.0

Gebaut wird noch lange nicht

Die Gegner wollen sich vom Entscheid nicht unterkriegen lassen. Sie hatten sich in zwei Komitees zusammengeschlossen. Das eine bestand vor allem aus Vertretern bürgerlicher Parteien Berns. Ihnen war die Vorlage zu links-grün. Ein zweites Nein-Komitee rund um den Verein Viererfeld Nature 2.0 richtete sich grundsätzlich gegen die Einzonung des Viererfelds. «Die Schlacht ist verloren, der Krieg noch lange nicht», sagte etwa Peter Camenzind, Vorstandsmitglied des Vereins Viererfeld Nature 2.0.

Tatsächlich ist es noch ein langer Weg, bis auf dem Gebiet 1100 Wohnungen und 750 Arbeitsplätze entstehen können. 61 Einsprachen sind gegen das Projekt hängig. Wohl Ende Jahr wird der Kanton darüber entscheiden.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Mein Kurztrip aus dem lauten Familien-Alltag in die Ruhe
Ruhe ist in meinem Leben ein seltenes Gut. Der Alltag mit drei kleinen Kindern bringt einiges an ganz normalem Chaos mit sich. Da kam die Einladung für eine «Alleinreise» gerade wie gerufen.
Ich will nicht klagen. Das Leben mit drei Kindern mit kurzem Altersabstand ist selbst gewählt und wunderbar. Meine Frau und ich arbeiten beide Teilzeit, teilen uns die Erziehung so gut wie möglich auf.
Zur Story