Schweiz
Bern

Erste Tierklappe der Schweiz in Thun BE eröffnet

Erste Tierklappe der Schweiz eröffnet

03.11.2025, 08:3203.11.2025, 13:24

Die erste Tierklappe der Schweiz ist am Samstag in Hilterfingen bei Thun BE eröffnet worden. Die Stiftung Tierklappe will damit das Aussetzen von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagetieren verhindern.

Tierklappe in Thun Bern
Zurzeit gibt es die Klappe erst für Kaninchen und Nagetiere.Bild: screenshot: tierklappe-schweiz.ch

Laut der Stiftung handelt es sich um ein Pilotprojekt, das Tierhaltenden in Notsituationen eine anonyme Abgabemöglichkeit bietet. Die Berner Tamedia-Zeitungen berichteten am Montag zuerst über das Projekt.

Die Holzbox steht demnach am Waldrand oberhalb des Schlosses Hünegg und ist mit Kamera, Ventilator und Solarpanel ausgestattet. Nach der Abgabe wird das Tier untersucht, gepflegt und nach zwei Monaten zur Adoption freigegeben.

tierklappe-schweiz in Thun Bern
Die Tierklappe soll ein Weg sein, die Tiere zu retten.Bild: screenshot: tierklappe-schweiz.ch

Die Stiftung finanziert sich ausschliesslich durch Spenden. Präsidentin Jasmin Reinhard erklärte in dem Zeitungsbericht, das Projekt solle nicht nur Auffangstation, sondern auch Präventions- und Aufklärungsarbeit leisten. Ziel sei es, auf die Bedürfnisse vernachlässigter Haustiere aufmerksam zu machen.

«Die Tierklappe ist kein Freipass zur Verantwortungslosigkeit, sondern eine Alternative zum Wegsehen», heisst es auf der Website der Stiftung. Für viele Tiere sei sie der rettende Ausweg. Der Fokus liege auf Kaninchen und Nagetieren, weil sie oft übersehen und ihre Bedürfnisse unterschätzt oder ignoriert würden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
1 / 102
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)

Hier bekommst du gleich die volle Ladung Otten-Bilder. Es sind wirklich, wirklich viele ...

quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Löwen-Tourismus in Südafrika – Tierleid unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joo Neein
03.11.2025 10:00registriert April 2025
Besser so als einfach die Tiere auszusetzen.
460
Melden
Zum Kommentar
avatar
Onyx
03.11.2025 09:36registriert Dezember 2014
Wie lange wird es dauern, dass sie die Klappe wieder abbauen müssen, weil zu viele Tiere abgegeben werden? Man müsste viel früher ansetzen und Tierhaltung an stärkere Bedingungen knüpfen, sonst schaffen Menschen weiterhin unbedacht Haustiere an.
448
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
03.11.2025 10:41registriert November 2015
Ich finde diese Idee gut, auch wenn vermutlich dieser für mich gangbare Weg von etlichen missbraucht wird.

Was mich eher traurig/nachdenklich stimmt ist; wie weit etliche gekommen sind, wie wenig etliche Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt übernehmen mögen. Da ist der Fortschritt den wir so gerne loben, für etliche eher ein Rückschritt in der Übernahme von Verantwortung.
232
Melden
Zum Kommentar
17
«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab
Der Burgdorfer Stadtrat hat gegen Pissoirs an Schulen gestimmt – und will damit gegen Mobbing vorgehen.
In Schulen in der Berner Stadt Burgdorf soll es bei Neubauten keine Pissoirs mehr geben. Das hat der Stadtrat nach einer hitzigen Debatte über einen Vorstoss der Grünen und der SP entschieden. Die Meinungen über den Beschluss sind gespalten.
Zur Story