Diese 9 Vorher-nachher-Bilder zeigen, was die Sommerferien aus Zürich gemacht haben
Wir haben verschiedene Plätze im Zürcher Hauptbahnhof und an der Hardbrücke zwei Mal um die gleiche Zeit fotografiert. Einmal während den Sommerferien und dann nochmals, als alle wieder zurück waren – der Unterschied in 9 Vergleichsbildern.
Der Zürcher Hauptbahnhof ist praktisch leer gefegt in der ersten Augustwoche. Selbst zwischen sieben und acht Uhr morgens sehen wir keine gestressten Menschen, die mit ihren rollenden Aktenkoffern über fremde Füsse brettern. Denn da sind fast gar keine Füsse, nur ein paar vereinzelte. Der ganze Rest gräbt seine Zehen irgendwo in der Ferne in den Sand, während die Sonne auf die bleiche Bürohaut scheint. Es sind Ferien.
Am 22. August sind sie vorbei. Wir besuchen den Bahnhof nochmals. Wieder zwischen sieben und acht Uhr – und finden uns mittendrin im alltäglichen, geschäftswütigen Arbeiterstrom.
Der Unterschied zwischen Ferien-Zürich und Arbeits-Zürich zeigen diese Bilder:
Hintere Unterführung am HB
bilder: watson
bilder: watson
Rolltreppe zur Bahnhofshalle
bilder: watson
Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
Blick: 3 von 5 Sternchen
20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
In der neuen Unterführung
bilder: watson
Shopville
bilder: watson
Gleis 41/42
bilder: watson
Bahnhofquai
bilder: watson
Hardbrücke
bilder: watson
bilder: watson
(rof/gin)
Passend dazu: Vorher-nachher-Bilder der Industrie-Areale in Zürich
1 / 26
Industrie-Areale in Zürich vorher-nachher
Kesselschmiede der Maschinenfabrik Escher, Wyss & Cie. (1939)
Bilder aus vergangenen Zeiten: So sahen Zürich, Basel, Luzern und die Welt einmal aus ...
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
LaRage95
30.08.2016 15:47registriert Dezember 2014
Wenn solche Vergleiche, dann bitte 1:1. Bei Bild 1 wurden bspw. unterschiedliche Zeiten gewählt. Wahrheitsgehalt = 0
Auf der Strasse merkt man den Unterschied auch, aber dass es so krass ist am Bahnhof hätte ich nicht gedacht.
Bestätigt meine Meinung, dass man (solange man noch keine Kinder hat) seine Ferien ausserhalb der Schulferien beziehen sollte. Erstens ein paar Wochen mehr Platz im Verkehr, zweitens mehr Platz am Ferienort und drittens günstigere Hotels.
Jüngere zahlen für Ältere: «Umverteilung geht komplett in die falsche Richtung»
Die Älteren profitieren, die Jüngeren zahlen: In der Schweiz gibt es eine Ungerechtigkeit bei den Generationen, sagt eine Ökonomin. Sie schlägt stattdessen eine Erhöhung des Rentenalters und eine Revolution im Lohnsystem vor.
13. AHV-Rente oder Eigenmietwert-Abschaffung: Neue Renten und Leistungen gehen meist zulasten der jüngeren Generation, während die älteren Menschen profitieren. Das sei ungerecht, sagt die Schweizer Ökonomin Monika Bütler gegenüber dem Tages-Anzeiger.