Diese 9 Vorher-nachher-Bilder zeigen, was die Sommerferien aus Zürich gemacht haben
Wir haben verschiedene Plätze im Zürcher Hauptbahnhof und an der Hardbrücke zwei Mal um die gleiche Zeit fotografiert. Einmal während den Sommerferien und dann nochmals, als alle wieder zurück waren – der Unterschied in 9 Vergleichsbildern.
Der Zürcher Hauptbahnhof ist praktisch leer gefegt in der ersten Augustwoche. Selbst zwischen sieben und acht Uhr morgens sehen wir keine gestressten Menschen, die mit ihren rollenden Aktenkoffern über fremde Füsse brettern. Denn da sind fast gar keine Füsse, nur ein paar vereinzelte. Der ganze Rest gräbt seine Zehen irgendwo in der Ferne in den Sand, während die Sonne auf die bleiche Bürohaut scheint. Es sind Ferien.
Am 22. August sind sie vorbei. Wir besuchen den Bahnhof nochmals. Wieder zwischen sieben und acht Uhr – und finden uns mittendrin im alltäglichen, geschäftswütigen Arbeiterstrom.
Der Unterschied zwischen Ferien-Zürich und Arbeits-Zürich zeigen diese Bilder:
Hintere Unterführung am HB
bilder: watson
bilder: watson
Rolltreppe zur Bahnhofshalle
bilder: watson
In der neuen Unterführung
bilder: watson
Shopville
bilder: watson
Gleis 41/42
bilder: watson
Bahnhofquai
bilder: watson
Hardbrücke
bilder: watson
bilder: watson
(rof/gin)
Passend dazu: Vorher-nachher-Bilder der Industrie-Areale in Zürich
Bilder aus vergangenen Zeiten: So sahen Zürich, Basel, Luzern und die Welt einmal aus ...
Quartierbahnhof, Drogenhölle, Hipstermeile: Die Geschichte des Letten in 9 Vorher-nachher-Bildern
von Kian Ramezani, Mathieu Gilliand
13 Vorher-Nachher-Bilder aus Basel: Als der Marktplatz noch den Autos gehörte
von Mathieu Gilliand, Benjamin Rosch
16 Vorher-nachher-Bilder: So brav sah die Langstrasse aus, bevor sie zur nationalen Partymeile wurde
von Kian Ramezani, Miguel Tupak Kratzer
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
12 Vorher-nachher-Bilder aus der Büezer-Stadt Zürich, als im Schiffbau noch Schiffe gebaut wurden
von Kian Ramezani, Mathieu Gilliand
Wow! So sah Luzern aus, bevor die Japaner die Stadt ins Internet gestellt haben
Nächster Halt: Zürich Hauptbahnhof – so eindrücklich entwickelte sich der grösste Bahnhof der Schweiz
von Laurent Aeberli