Schweiz
Blaulicht

Zum Glück ist nichts passiert: 86-jähriger Geisterfahrer 9 Kilometer auf Überholspur unterwegs 

Zum Glück ist nichts passiert: 86-jähriger Geisterfahrer 9 Kilometer auf Überholspur unterwegs 

01.02.2016, 10:4501.02.2016, 11:43

Ein 86-jähriger Autolenker ist am Sonntagabend bei der Einfahrt auf die Autobahn A1 in Niederbipp BE in die falsche Richtung gefahren. Als Geisterfahrer war der Rentner auf dem Überholstreifen unterwegs, bis ihn die Polizei nach 9 Kilometern bei Deitingen SO aus dem Verkehr ziehen konnte.

Der 86-Jährige musste den Führerausweis abgeben, wie die Solothurner Kantonspolizei am Montag mitteilte. Der Rentner war um 22.50 Uhr aus bislang unklaren Gründen bei der Autobahneinfahrt Niederbipp in Richtung Bern statt in Richtung Zürich gefahren. Zu einem Unfall kam es nicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn das System versagt: Wie eine Frau im Krankheitsdschungel fast alles verlor
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Krankentaggeldversicherungen sollten Menschen während langer Krankheit unterstützen, damit sie nicht in die Armut abrutschen. Doch regelmässig fallen Betroffene durch die Maschen. Ausgerechnet in einer  kräftezehrenden Lebensphase müssen sie eine Unmenge an Formularen ausfüllen. Und manchmal machen Arbeitgeber und Versicherungsleister gleichzeitig Fehler, die verheerende Folgen haben, wie der Fall von M.K. zeigt.
Zur Story