Schweiz
Blaulicht

Verdächtige Geschäfte an der Goldküste

Lex Koller umgangen
Lex Koller umgangen

Verdächtige Geschäfte an der Goldküste

28.05.2014, 05:4528.05.2014, 11:35
Mehr «Schweiz»
  • Laut der Lex Koller dürfen EU-Bürger in der Schweiz nur ein Haus kaufen, wenn sie hier ihren Lebensmittelpunkt haben.
  • Doch das Gesetz kann leicht umgangen werden, wie ein Fall von der Zürcher Goldküste zeigt: In Erlenbach konnte ein Deutscher eine Liegenschaft für 5,55 Millionen Franken kaufen, ohne dass die Zürcher Behörden genauer abgeklärt hätten, ob der Kauf mit dem Gesetz kompatibel ist.
  • Obwohl dies beim Käufer der Villa sehr zweifelhaft ist, haben die Zürcher Behörden den Kauf problemlos akzeptiert. Diese Praxis ist laut Bundesamt für Justiz problematisch.

Weiterlesen bei der Neuen Zürcher Zeitung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Marktanteil der SRG-Radios sinkt nach UKW-Abschaltung

Die Radiosender der SRG haben nach der UKW-Abschaltung Ende 2024 im ersten Halbjahr des laufenden Jahres sechs Prozent Marktanteil verloren. Dies zeigen die jüngsten Zahlen von Mediapulse. Profitieren konnten die noch auf UKW laufenden Privatradios.

Zur Story