Schweiz
Blaulicht

18-Jähriger bei Messerattacke in Tessiner Diskothek schwer verletzt

18-Jähriger bei Messerattacke in Tessiner Diskothek schwer verletzt

29.10.2017, 10:4929.10.2017, 10:49

Bei einer Auseinandersetzung zwischen zehn Personen in einer Diskothek in Riazzino TI ist in der Nacht auf Sonntag ein 18-Jähriger mit einem Messer schwer verletzt worden. Die Polizei nahm acht Beteiligte fest.

Wer von ihnen dem 18-Jährigen von hinten den Messerstich versetzte, ist laut Polizeiangaben noch unklar. Das Leben des Bulgaren mit Wohnsitz im Raum Locarno sei nicht in Gefahr, teilten die Tessiner Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei am Sonntag gemeinsam mit.

In der Nähe Locarnos

Der Zwischenfall in der Diskothek in der Nähe von Locarno löste einen Grosseinsatz aus: Vor Ort waren sowohl die Gemeinde- als auch die Kantonspolizei. Zudem rückte das Grenzwachtkorps aus.

Zuvor waren die Sicherheitskräfte des Veranstaltungslokals bei dem Streit eingeschritten. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei versuchten gemeinsam die Auseinandersetzung zu rekonstruieren. Die Ermittlungen waren am Sonntagmorgen noch nicht abgeschlossen.

Bereits vor einer Woche war es vor einem Lokal in Lugano zu einer Messerstecherei gekommen. Ein Mann hatte bei einem Streit mit rund einem Dutzend beteiligter Männer mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Einer der Verletzten musste per Ambulanz ins Spital gebracht werden.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Abfuhr für Rösti: «Die Vorlage muss zwingend angepasst werden»
Eigentlich steht die Strombranche hinter dem Abkommen mit der EU. Doch nun regt sich Widerstand. Und der ist hausgemacht.
Die Strombranche ist wegen des EU-Stromabkommens in heller Aufruhr. Doch nicht etwa wegen der von Brüssel diktierten Regeln und Prinzipien, sondern wegen der einheimischen Umsetzungsübungen. Hört man sich bei den Experten in den Unternehmen und den Verbänden um, wird die Arbeit aus dem Departement von Albert Rösti wahlweise als «katastrophal», «unbrauchbar» oder «absurd bürokratisch» bezeichnet.
Zur Story