Schweiz
Blaulicht

25-Jährige in Wohnung in Mollis erschossen – Täter verhaftet

25-Jährige in Wohnung in Mollis erschossen – Täter verhaftet

30.05.2019, 18:4930.05.2019, 18:49

Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag in Mollis GL erschossen worden. Trotz Reanimationsversuchen durch die Rettungskräfte starb sie. Der mutmassliche Täter, ein 28-jähriger Ukrainer, liess sich widerstandslos festnehmen.

Zur Bluttat kam es gegen 15.45 Uhr in der einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, wie die Glarner Kantonspolizei mitteilte. Die Tat geschah nach ersten Erkenntnissen mit einer Handfeuerwaffe. Sie wurde sichergestellt.

Der mutmassliche Täter wohnte in der selben Wohnung wie das Opfer. Umstände und Hintergründe der Tat werden von Polizei und Staatsanwaltschaft untersucht. Die Ermittlungen laufen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Postauto rammt Auto
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vertrauen in die Behörden spielte zentrale Rolle bei E-ID-Abstimmung
Das Vertrauen in die Behörden und die Haltung zur Digitalisierung haben beim Ausfüllen der Stimmzettel eine Rolle gespielt. Und je linker die Stimmenden, desto grösser war die Zustimmung zur Einführung des elektronischen Identitätsnachweises (E-ID) Ende September.
Zur Story