Schweiz
Blaulicht

Italien-Fan schleudert mit Auto fast in jubelnde Menge

Italien-Fan, der mit Auto beinahe in jubelnde Menge schleuderte, ist gefasst 

15.06.2016, 09:0115.06.2016, 11:32

Eine Videoaufnahme eines Autofahrers, der in Wohlen AG nach dem Sieg der italienischen Nationalmannschaft fast in eine Menschengruppe fuhr, machte gestern die Runde.

Der Lexus wurde beschlagnahmt.
Der Lexus wurde beschlagnahmt.
Bild: Kapo Aargau

Nun ist es der Kantonspolizei Aargau gelungen, den verantwortlichen Lenker ausfindig zu machen. Es handelt sich dabei um einen 19-jährigen Schweizer. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet. Das Auto wurde sofort beschlagnahmt.

«Vollidiot!», lautet der Kommentar zu diesem Video auf Facebook.

Video: © Facebook/Swiss Race-Community

Die Beinahe-Katastrophe ereignete sich an der Zentralstrasse in Wohlen. Der Lenker verlor beim Jubeln die Kontrolle über sein Auto, schleuderte und verfehlte die feiernde Menge am Strassenrand nur knapp.

Das Auto des Italien-Fans prallte dabei in einen Strassenschild-Sockel aus Beton. Der Lenker blieb danach kurz konsterniert stehen, während empörte Fans zu ihm hinlaufen. Dann fährt er einfach davon.

Jetzt auf

 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Marronibäume breiten sich im Norden der Schweiz aus
Die Kastanienbäume sind klimarobuster und bieten auch gleich Essbares. In Schweizer Städten ersetzen sie deshalb zunehmend empfindlichere Bäume. Allein in Zürich hat sich ihre Zahl in den letzten drei Jahren verdreifacht.
200 Marronibäume stehen mittlerweile in der Stadt Zürich. 2022 waren es noch 64. Und obwohl das Marroni-Projekt der Stadt Zürich schon vor zwei Jahren offiziell beendet wurde, soll der Bestand weiter wachsen. 500 Bäume möchte Umweltnaturwissenschaftler Luca Bronzini erreichen. «Das bräuchte es, damit alle sammeln könnten, die Lust dazu haben», sagt er zu SRF. Derzeit kümmert er sich mit seinem Projektpartner Luis Muheim ehrenamtlich um die Verbreitung der Edelkastanie.
Zur Story