Schweiz
Blaulicht

Stadt Schlieren feuert Polizisten, der in einem Schrebergarten einen IV-Rentner verprügelte

In diesem Schrebergarten verprügelten zwei Polizisten einen Mann.
In diesem Schrebergarten verprügelten zwei Polizisten einen Mann.Bild: watson

Stadt Schlieren feuert Polizisten, der in einem Schrebergarten einen IV-Rentner verprügelte

18.06.2015, 15:0118.06.2015, 15:25
Mehr «Schweiz»

Der Stadtpolizist aus Schlieren ZH, der am vergangenen Dienstag vom Zürcher Obergericht wegen mehrfachen Amtsmissbrauchs, Hausfriedensbruchs und einfacher Körperverletzung schuldig gesprochen worden ist, verliert seine Stelle. Die Stadt löst das Arbeitsverhältnis auf, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Der langjährige Polizist hat im Sommer 2011 einen Randständigen in einem Schrebergarten verprügelt und war dafür im Dezember 2013 vom Bezirksgericht Dietikon verurteilt worden. Seit diesem Zeitpunkt war er vom Dienst suspendiert.

Zweiter Polizist hat Dienst quittiert

Nachdem die zweite Instanz das Urteil in wesentlichen Punkten bestätigt hat, sei die Kündigung des Arbeitsverhältnisses unumgänglich, unabhängig von einem allfälligen Weiterzug ans Bundesgericht.

Das Vertrauen in die Polizeiarbeit und die Akzeptanz der Polizisten in der Öffentlichkeit stehen für die Stadt bei der Beurteilung der personellen Situation im Polizeikorps im Vordergrund, wie es in der Mitteilung heisst.

Der zweite Polizist, der an dem Vorfall beteiligt gewesen ist und ebenfalls dafür verurteilt wurde, hatte seinen Dienst bereits von sich aus quittiert. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nestlé-Aktien stehen nach CEO-Wechsel unter Druck
Der am Vorabend unerwartet angekündigte Chefwechsel bei Nestlé kommt am Dienstag in der ersten Reaktion an den Märkten nicht gut an. Analysten attestieren dem neuen Konzernlenker Philipp Navratil zwar einen starken Leistungsweis als Nespresso-Chef. Investoren, die auf einen Neuanfang gehofft hatten, werden aber enttäuscht.
Zur Story