Schweiz
Blogs

11 Tipps, um dem Osterstau zu entkommen

Bild
Bild: KEYSTONE
HIPSTERLITHEATER

11 Tipps, um dem Osterstau zu entkommen

17.04.2014, 17:3517.04.2014, 17:59
  1. Steigen Sie nicht in ein Auto und fahren damit über Ostern in den Süden. 
  2. Nehmen Sie wenn schon den Zug.
  3. Speichern Sie untenstehendes Bild (Tipps 1 und 2) und drucken Sie es aus. (Rechte Maustaste «Bild Speichern unter» 
    C:\Users\Globi\Bilder\Lebenstipps\stau.jpg)
  4. Nehmen Sie sich einen Kaffee, setzen Sie sich an einen gemütlichen Ort und lesen Sie die beiden Tipps nochmals sorgfältig durch.
  5. Brauchen Sie wirklich noch 7 weitere Tipps? 
  6. Wow.
  7. Wie haben Sie Ihre Fahrprüfung dann bloss bestanden?
  8. Arbeitet ein Verwandter von Ihnen auf dem Strassenverkehrsamt?
  9. Führerschein im Lotto gewonnen?
  10. Unglaublich. 
  11. Manche Leute.
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihunds. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.



Rafi Hazera auf Twitter
Sein Zukkihund auf Facebook
Rafi macht Comedy in der Zukunft
Bild
Bild: Einfach wow.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Kommt eine neue Betrugsmethode bei uns an, ist es bereits zu spät»
Irene Schneider wollte bereits als Kind für «das Gute» arbeiten. Insofern klingt ihr Berufsweg hin zur Ermittlerin in Cyber- und Wirtschaftsdelikten bei der Zuger Polizei schon fast wie ein jahrelang verfolgter Geheimplan. Spoiler: Es war doch nicht ganz so. Auf die Spur brachte sie eine FH-Weiterbildung.
Die Realität zeigt: Onlinebetrug kann praktisch jedem von uns passieren. Und tut es auch. Ob eine etwas komische Twint-Überweisung über einen online-Marktplatz oder eine scheinbar seriöse Anlage in Kryptos mit doch gar guten Gewinnversprechungen. Fälle dieser Art landen auf dem Pult von Irene Schneider. Sie ist seit 2022 Ermittlerin Cyber- und Wirtschaftsdelikte bei der Zuger Polizei. Ihren Weg dazu fand sie über eine Master-Weiterbildung an der Hochschule Luzern.
Zur Story