Schweiz
Bundesrat

So denkt Bundesrat Albert Rösti über einen Departement-Wechsel

Albert Rösti zu den Abstimmungsergebnissen
Albert Rösti möchte über die Departementsverteilung entscheiden, wenn das neue Mitglied gewählt sei.Bild: bund

So denkt Bundesrat Albert Rösti über einen Departement-Wechsel

16.01.2025, 15:54
Mehr «Schweiz»

Bundesrat Albert Rösti fühlt sich wohl im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Das sagte er in einem Interview mit der Plattform nau.ch, nachdem er auf einen Wechsel ins Verteidigungsdepartement angesprochen worden war.

«Wir haben sehr wichtige Projekte im Uvek. Vieles ist aufgegleist, aber noch nicht umgesetzt», sagte Rösti im am Donnerstag auf nau.ch aufgeschalteten Video. Es gebe noch sehr viele Herausforderungen, und er fühle sich wohl im Uvek. Über die Departementsverteilung entscheide der Bundesrat, sobald das neue Mitglied gewählt sei.

Röstis Partei, die SVP, hatte am Wochenende Amherds Arbeit an der Spitze des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) kritisiert und Amherds Rücktritt gefordert. Amherd habe die Prioritäten bei der Armee falsch gesetzt, schrieb die SVP. Parlamentsmitglieder aus der Mitte konterten umgehend.

Nach der Rücktrittsankündigung von Amherd am Mittwoch hatten die Grünen gefordert, dass die SVP ihren Ankündigungen Taten folgen lassen und die Verantwortung über das Verteidigungsdepartement übernehmen müsse. SVP-Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat dieses Departement früher geführt. Rösti hingegen ist seit Beginn seiner Zeit im Bundesrat vor gut zwei Jahren Uvek-Vorsteher. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Le_Urmel
16.01.2025 16:09registriert Juni 2014
Wieso sollte die SVP auf einmal Lösungen anbieten?
Weder das Innenressort, noch Justiz oder Verteidigung interessieren die SVP, weil da müsste man ja liefere statt lafere
17517
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
16.01.2025 16:41registriert Oktober 2018
Logisch fühlt er dich wohl. Er macht dort ja auch was er will…

Völlig gegen w Willen der Mehrheit und zur Verzückung seiner Lobbys…
11917
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
16.01.2025 18:57registriert Februar 2016
Schlau von Glättli einen Wechsel von Rösti ins VBS positiv mit "dort aufräumen" zu formulieren.
Zwischen den Zeilen lautet die Botschaft: "Nehmt Rösti endlich das UVEK weg, bevor er tatsächlich noch AKW's bauen lässt!"
446
Melden
Zum Kommentar
96
    Cédric Wermuth: «Ich bin für eine sofortige Annullierung des F-35-Kaufvertrags»
    SP-Co-Präsident Cédric Wermuth plädiert im Interview mit der NZZ für die Integration der Schweiz in eine europäische Sicherheitsstruktur. Und er erklärt, wieso die Kaufverträge zum F-35 aufgelöst werden sollen.

    Der Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Cédric Wermuth, hat am Montag für die Integration der Schweiz in eine europäische Sicherheitsstruktur plädiert: Die geopolitischen Umwälzungen liessen der Schweiz keine andere Wahl, als auf eine einzige Strategie zu setzen: die Annäherung an Europa. Ob in wirtschaftlicher oder sicherheitspolitischer Hinsicht. Dies ging aus einem Interview des Politikers mit der Neuen Zürcher Zeitung sowie mit Le Temps hervor.

    Zur Story