Schweiz
Bundesrat

Bundesratsjet fliegt nach Panne in der Türkei zurück in die Schweiz

Bundesratsjet fliegt nach Panne in der Türkei zurück in die Schweiz

17.04.2025, 09:1417.04.2025, 09:14
Mehr «Schweiz»

Der Bundesratsjet ist am Mittwochabend aus der Türkei in die Schweiz zurückgekehrt. Das Flugzeug war aufgrund eines technischen Vorfalls seit Samstag in der Türkei gestrandet.

Eine Überprüfung des Flugzeugs in der Türkei ergab keine technischen Unregelmässigkeiten, wie die Schweizer Armee am Donnerstag mitteilte. Ende letzter Woche habe die Besatzung beim Start in Ankara eine kurzzeitige Reduktion der Beschleunigung festgestellt. An Bord war unter anderem Aussenminister Ignazio Cassis. Die Flugsicherheit sei durch den Vorfall aber zu keiner Zeit tangiert gewesen.

Der neue Bundesratsjet Bombardier Global 7500 steht auf dem Flughafen Belp, am Mittwoch, 29. Januar 2025 in Bern-Belp. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Der Bundesratsjet kann wieder abheben.Bild: keystone

Nun habe ein Technikerteam am rechten Triebwerk eine Kontrolle durchgeführt. Dabei konnten laut Communiqué keine Unregelmässigkeiten festgestellt werden. Der Vorfall wird auf einen sehr kurzzeitigen Strömungsabriss im Triebwerk zurückgeführt. Das Flugzeug stehe wieder ohne Einschränkungen für Einsätze zur Verfügung.

Betroffen war der Bundesratsjet des Typs Bombardier Global 7500, wie es weiter hiess. Das Flugzeug wurde erst kürzlich in die Flotte der Lufttransportdienste des Bundes eingeführt, der erste Flug war für Februar 2025 geplant. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«Bezahlte über 20’000 Franken»: Juwelierin, die den Trumps eine Uhr verkaufte, spricht
Am Dienstag berichtete die Aargauer Zeitung über Donald Trumps Berührungspunkte mit der Schweiz. Jetzt verrät eine Zeitzeugin Details über den mysteriösen Besuch, den in St. Moritz bis heute kaum jemand kommentieren will.
Kein Nobelort in der Schweiz zieht so viele Prominente an wie St. Moritz. Im Bündner Nobelort gilt dabei seit jeher Diskretion bezüglich der berühmten Gäste. So reagieren die exklusiven Hotels im Engadin selbst heute noch mit Stillschweigen, wenn man sie nach den Geschehnissen vor 40 Jahren fragt, in denen Ivana Trump mit ihrem Donald in den Schweizer Bergen gewesen sein soll.
Zur Story