Schweiz
Bundesrat

Zu viel News: Sommarugas Präsidialarena muss warten

Für Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga gab es dieses Jahr noch keine Präsidialarena.
Für Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga gab es dieses Jahr noch keine Präsidialarena.Bild: KEYSTONE
Keine Zeit für die Bundespräsidentin

Zu viel News: Sommarugas Präsidialarena muss warten

20.01.2015, 18:2720.01.2015, 18:27

Eigentlich gehört die Präsidialarena zum Jahresbeginn dazu. In der ersten «Arena» eines Jahres wird der Bundespräsident eingeladen, um über Themen zu diskutieren, die das jeweilige Jahr beschäftigen werden. Ausser in diesem Jahr. Die amtierende Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga durfte sich den Zuschauern noch nicht präsentieren, und das obwohl bereits zwei Arena-Sendungen dieses Jahr ausgestrahlt wurden.

Grund dafür ist die besondere Aktualität: Die Arena vom 9. Januar wurde unmittelbar nach den Anschlägen auf «Charlie Hebdo» gedreht. «Wir hatten die Präsidialarena seit langem eingeplant. Die Aktualität zwang uns dann leider, das Thema zu wechseln und die Terroranschläge von Paris zu diskutieren», sagte Arena-Moderator Jonas Projer auf Anfrage von watson. 

SRF-Moderator Jonas Projer.
SRF-Moderator Jonas Projer.bild: zvg/srf

Nachdem die zweite Arena ausgestrahlt wurde – auch diesmal ohne Sommaruga – stellt sich nun die Frage, ob und wann die Präsidialarena nun stattfinden wird. Klar ist: Kommenden Freitag wird dies nicht der Fall sein. Da soll über den Islam in der Schweiz diskutiert werden. «Während der 9. Januar seit Monaten geplant war, ist ein kurzfristiger neuer Termin für die Bundespräsidentin nicht möglich», so Projer. (pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Blochers fliegen aus Top-10 – das sind die reichsten Schweizer
Die Bilanz macht einmal im Jahr eine Liste der 300 reichsten Personen und Familien der Schweiz publik. Als das Schweizer Wirtschaftsmagazin die Zahlen vor 37 Jahren ein erstes Mal publizierte, besassen die damals erfassten 100 Personen gemeinsam 66 Milliarden Franken. Dieses Jahr schaffen es die Plätze 1 und 2 gemeinsam fast auf diesen Betrag.
Zur Story