Blochers fliegen aus Top 10 - das sind die reichsten Schweizer
Die Bilanz macht einmal im Jahr eine Liste der 300 reichsten Personen und Familien der Schweiz publik. Als das Schweizer Wirtschaftsmagazin die Zahlen vor 37 Jahren ein erstes Mal publizierte, besassen die damals erfassten 100 Personen gemeinsam 66 Milliarden Franken. Dieses Jahr schaffen es die Plätze 1 und 2 gemeinsam fast auf diesen Betrag.
Die 300 vermögendsten Menschen in der Schweiz verfügen 2025 gemeinsam über ein Vermögen von 851'475'000'000 Franken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von +2,2 Prozent oder knapp 20 Milliarden Franken.
Nicht mehr dabei in den Top 10 ist die Familie Blocher, welche Federn lassen musste. Grund dafür ist der fallende Kurs der EMS-Chemie. Die Bilanz schreibt, die Familie Blocher habe 1 Milliarde Franken verloren. Nachgerückt in die Top 10 sind die Familien Schindler und Bonnard, deren Firma gut unterwegs ist.
Hier eine Übersicht:
Die Reichsten
Die Top-10 der Reichsten-Liste konnten ihr Vermögen in diesem Jahr gar um über 4 Prozent steigern. «Neu besitzen die zehn Reichsten zusammen 227 Milliarden Franken. Damit besitzen sie mehr als ein Viertel des Gesamtvermögens aller Reichsten», schreibt die Bilanz.
Die Aufsteiger
Mit 4 Milliarden Franken Gewinn gegenüber dem Vorjahr ist die Reederei-Familie Aponte die Nummer 1 unter den Aufsteigern. «Ihre MSC Group hat die Seetransportkapazitäten weiter ausgebaut», so das Wirtschaftsmagazin. Diese Familien und Personen gehören zu den grössten Gewinnern des Jahres:
Die Absteiger
Auf der Liste der Absteiger findet sich der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne. Er wird um 6 Milliarden Franken tiefer bewertet als noch im Vorjahr. Grund ist der starke Rückgang des Aktienkurses der beiden Firmen Kühne+Nagel und Hapag-Lloyd.
Und die Frauen?
Die reichste Frau der Schweiz bleibt die Biererbin Charlene de Carvalho-Heineken. Für die Top-10 reichte es nicht, doch die Bilanz hält fest: «Auffallend ist auch die zunehmende Bedeutung von Frauen, die als Erbinnen eine aktive Rolle einnehmen.» (leo)
