Schweiz
Bundesrat

Bundesrat: Kein fehlender Handlungsspielraum bei Kampfjet-Wahl

Bundesrat verteidigt Kampfjet-Wahl und weist Einwände zurück

28.12.2022, 18:1728.12.2022, 18:45
Mehr «Schweiz»

Aussenpolitische Aspekte bei der Kampfjet-Beschaffung können laut Bundesrat nur bei gleichwertigen Angeboten eine Rolle spielen. Er weist in seiner Antwort an die Aufsichtsbehörde deren diesbezügliche Einwände zurück, beziehungsweise hält die entsprechenden Forderungen für erfüllt.

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DAS KAMPFJET-VOTUM IM MAERZ 2023 NICHT MOEGLICH SEIN WIRD, AM MITTWOCH, 24. AUGUST 2022 - Ein F-35A Kampfflugzeug fuer die Schweizer Armee landet auf dem Militaerflugplatz ...
Der Kampfjet F-35.Bild: keystone

Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) hatte im September insbesondere kritisiert, dass das Verteidigungsdepartement VBS und der Bundesrat die Rahmenbedingungen zu Beginn des Verfahrens bei der Evaluation des neuen Kampfjets ohne vertiefte Prüfung so definierten, dass die Landesregierung am Ende keinen Handlungsspielraum hatte, um bei ihrem Entscheid auch aussenpolitische Aspekte einzubeziehen.

Gemäss Medienberichten hatte insbesondere Frankreich weitreichende politische Gegengeschäfte zugesichert im Fall eines Kaufs des französischen Kampfjets Rafale. So soll Präsident Emmanuel Macrons Regierung der Schweiz weitgehende Unterstützung bei den Verhandlungen mit der EU versprochen haben. Zudem soll sich Frankreich bereit erklärt haben, einen höheren Teil der Steuereinnahmen durch Grenzgänger an die Schweiz zu überweisen.

Grosser Abstand zu anderen Angeboten

Im Juni 2021 hatte Verteidigungsministerin Viola Amherd bekannt gegeben, dass der US-Hersteller Lockheed Martin das beste Preis-Leistungs-Angebot unterbreitet habe. Der Entscheid führte zu zahlreichen Diskussionen auf politischer Ebene und in den Medien. Für den Auftrag beworben hatten sich auch Airbus mit dem Eurofighter, Boeing mit dem F/A-18 Super Hornet und die französische Firma Dassault mit dem Rafale.

In seiner im Bundesblatt vom Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme zu den Empfehlungen und Befunden der GPK-N schreibt der Bundesrat, er habe seinen Handlungsspielraum ausgelotet und klar festgelegt. Ein rein politischer Entscheid würde jedoch Sinn und Zweck des Evaluationsverfahrens infrage stellen und die Glaubwürdigkeit und Reputation der Behörde beschädigen.

Die rechtlichen Grundlagen liessen politischen Handlungsspielraum in Rüstungsbeschaffungen zu, und diesen werde der Bundesrat auch in Zukunft nutzen. Der Bundesrat habe in der Botschaft zum Planungsbeschluss insbesondere festgehalten, dass bei gleichwertigen Angeboten aussenpolitische Aspekte eine Rolle spielen können.

Unklare Kriterien ausschliessen

Überlegungen zum Einbezug aussenpolitischer Aspekte könnten vor allem dann eine Rolle spielen und von der Entscheidbehörde in die Gesamtbewertung einbezogen werden, wenn mehrere Anbieter die sachlich-technischen Kriterien erfüllen und die Ergebnisse der Evaluation nicht zu weit auseinander liegen.

Würden hingegen die Ergebnisse aus der Evaluation deutlich voneinander abweichen, verringere sich der Handlungsspielraum für die Entscheidbehörde, so der Bundesrat.

Mit dem gewählten Vorgehen habe die Landesregierung sichergestellt, dass sich die Anbieter in der Zusammenarbeit mit der Schweiz auf klare Spielregeln verlassen konnten und nicht befürchten mussten, dass ein Entscheid für oder gegen einen Anbieter auf der Basis von unklaren Kriterien oder nicht nachvollziehbaren Gründen gefällt würde.

Laut GPK-N war das «Hauptproblem des Beschaffungsverfahrens», dass der Bundesrat bei der Wahl des neuen Kampfjets übergeordnete politische und wirtschaftliche Überlegungen selber ausgeklammert hat.

Rechtmässig, aber nicht zweckmässig

Obwohl alle evaluierten Kampfjets die technischen Anforderungen erfüllten, seien «bedeutsame Gegengeschäfte» nicht einbezogen worden. So könne letztlich nicht beurteilt werden, welches das beste Angebot im Gesamtinteresse der Schweiz gewesen wäre.

Insgesamt sei das Evaluationsverfahren zwar rechtmässig, aber nicht zweckmässig gewesen, so der Schluss der Aufsichtsbehörde in ihrem im September veröffentlichten Bericht. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boris Johnson fliegt im Kampfjet umher – und erntet einen Shitstorm
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
son.see
28.12.2022 20:02registriert November 2022
Die dauernde Kritik am Flugzeugtyp ist einfach unehrlich. Den meisten Kritikern geht es ja nur darum den Kauf eines Flugzeuges zu verhindern (egal welches). Das ist eine legitime Meinung aber man kann auch dazu stehen. Der GsoA schwimmen langsam die Felle davon da mittlerweile den meisten Schweizern klar geworden ist, im Blick auf die Ukraine, dass man sich im Kriegsfall verteidigen kann und soll, wenn man sich nicht versklaven lassen will.
7026
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
28.12.2022 18:58registriert April 2014
Der Bundesrat muss sich also rechtfertigen, dass er das am besten geeignete Flugzeug auswählte und sich nicht bestechen liess? Sowas passiert auch nur in der Schweiz...
Die GPK hätte es also bevorzugt, wenn sich der Bundesrat bestechen (!!!) lassen hätte und ein teureres aber älteres Flugzeug beschafft hätte?!
5932
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rüdinger
28.12.2022 19:40registriert März 2020
Die Diskussion ist langsam aber sicher abzuschliessen. Es wurde das beste Flugzeug zum
Besten Preis gekauft und das sogar mit Abstand. Ich finde es richtig wird das ganze hinterfragt und diskutiert. Es ist aber auch richtig das wage politische Versprechungen einen solchen Entscheid nicht beeinflussen, ansonsten wird es von allen Seiten Versprechungen geben.
4519
Melden
Zum Kommentar
71
So mies wird das Wetter am Wochenende, aber wir hätten da ein paar Ideen für dich

Die Badehose war schon entstaubt, der Grillplatz gereinigt. Und nun kommt doch der Winter zurück. Die Schweiz hat gerade mit Minimaltemperaturen um den Gefrierpunkt zu kämpfen. Der April zeigt sich also wieder von seiner widerspenstigen Seite.

Zur Story